Deutsche Tageszeitung - Deutsche Curler feiern dritten Sieg bei WM

Deutsche Curler feiern dritten Sieg bei WM


Deutsche Curler feiern dritten Sieg bei WM
Deutsche Curler feiern dritten Sieg bei WM / Foto: ©

Die deutschen Curler haben bei der WM in Lethbridge/Kanada ihren dritten Sieg eingefahren. Das Team von Bundestrainer Andy Kapp gewann gegen Russland deutlich 12:6 und verbesserte sich in der Tabelle der 13 Mannschaften auf den geteilten achten Platz. Letzte Gegner für das Team des Deutschen Curler-Verbandes (DCV) sind Schottland und China. Als Ziel hatte der DCV eine Platzierung in den Top-10 ausgegeben.

Textgröße ändern:

Die besten zwei Mannschaften der Hauptrunde erreichen sicher das Halbfinale, die Teams auf den Plätzen drei bis sechs spielen die letzten beiden Teilnehmer an der Vorschlussrunde aus. Das deutsche Team hat keine Chance mehr auf die Runde der letzten Vier.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Königssee-Absage: Loch reagiert verständnislos - Spies gelassen

Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat auf das überraschende Aus für seine Heimbahn am Königssee für den kommenden Winter mit Unverständnis reagiert - gerade mit Blick auf die kurze Bauzeit der Olympiabahn in Cortina d'Ampezzo. "Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass wir es in vier Jahren nicht schaffen, eine teilweise kaputte Bahn wieder aufzubauen und in Italien bauen sie eine komplett neue in eineinhalb Jahren", sagte der Berchtesgadener dem SID.

Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche

Spukt den deutschen Fußballerinnen vor dem letzten EM-Gruppenspiel schon ein mögliches Viertelfinal-Wiedersehen mit England im Hinterkopf herum? "Bis jetzt habe ich noch nicht darüber nachgedacht, um ehrlich zu sein", sagte Flügelspielerin Klara Bühl vor dem dritten Spiel gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN): "Wir können nicht beeinflussen, gegen wen wir spielen. Wir wollen jetzt Gruppenerster werden, dann schauen wir weiter."

Textgröße ändern: