Deutsche Tageszeitung - Wladimir Klitschko über mögliches Comeback: "Man sagt nie nie"

Wladimir Klitschko über mögliches Comeback: "Man sagt nie nie"


Wladimir Klitschko über mögliches Comeback: "Man sagt nie nie"
Wladimir Klitschko über mögliches Comeback: "Man sagt nie nie" / Foto: ©

Der langjährige Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko fühlt sich von den Spekulationen über eine mögliche Rückkehr in den Boxring geschmeichelt, hat sich aber bislang noch nicht ernsthaft mit einem Comeback beschäftigt. "Bis jetzt hat sich mein Status nicht geändert", sagte der Ukrainer im Gespräch mit dem SID und nahm erstmals Stellung zu den Gerüchten.

Textgröße ändern:

"Es kommen immer wieder Gerüchte auf, die für mich wie ein Kompliment sind. Wenn die Fans das wirklich sehen wollen, ist es schön. Ich freue mich, dass mich die Community und der Sport vermissen", sagte der 43-Jährige und ließ ein kleines Hintertürchen für die Rückkehr offen: "Man sagt nie nie."

Vergangene Woche hatte die Bild-Zeitung berichtet, Klitschko seien vom Streaming-Portal DAZN für eine Serie von bis zu drei Kämpfen insgesamt 70 Millionen Euro geboten worden. Mehrheitseigner von DAZN ist Leonard Blavatnik, ein US-Milliardär mit ukrainischen Wurzeln.

Den letzten seiner bislang 69 Profikämpfe hatte Klitschko vor knapp zwei Jahren gegen den Briten Anthony Joshua im Londoner Wembleystadion durch technischen K.o. in der elften Runde verloren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern: