Deutsche Tageszeitung - Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB


Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB
Matthäus kritisiert Sammers Rolle beim BVB / Foto: © FIRO/SID

Die Probleme beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund sind aus Sicht von Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hausgemacht. "Die Unruhen beginnen ganz oben", sagte der 63-Jährige bei Sky, nachdem sich der BVB am Mittwoch von Trainer Nuri Sahin getrennt hatte. Vor allem die Rolle von BVB-Berater und TV-Experte Matthias Sammer sieht Matthäus kritisch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zur Erklärung zog der Weltmeister von 1990 einen Vergleich zum FC Bayern heran. "Lothar Matthäus oder Didi Hamann als Berater der Geschäftsführung von Bayern München. Das würde nicht gehen! Das ist Wahnsinn!", sagte er. Es sei nicht "im Sinne des BVB, wenn ein externer Ansprechpartner beim Fernsehen arbeitet und öffentlich die Mannschaft kritisiert. Das kannst du nicht vereinen."

Zudem seien auch Sportdirektor Sebastian Kehl und der Technische Direktor Sven Mislintat "nicht die besten Freunde. Sie denken unterschiedlich und das führt natürlich zu Missstimmung". Die Mannschaft bekomme dies mit und müsse es "auf dem Platz ausbaden", sagte Matthäus - und forderte Konsequenzen.

"Natürlich ist es schwer, Leute entlassen zu müssen. Aber es muss ein konsequenter Schritt gemacht werden. Und da gehört die eine oder andere Freistellung bei Borussia Dortmund dazu", sagte der frühere Profi: "Man muss diese Fehler aber eingestehen und korrigieren." Dies sei die Aufgabe von Sportvorstand Lars Ricken und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild