Deutsche Tageszeitung - 2. Liga: St. Pauli entlässt Kauczinski - Luhukay übernimmt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

2. Liga: St. Pauli entlässt Kauczinski - Luhukay übernimmt


2. Liga: St. Pauli entlässt Kauczinski - Luhukay übernimmt
2. Liga: St. Pauli entlässt Kauczinski - Luhukay übernimmt / Foto: ©

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat sein sportliches Führungsduo ausgetauscht. Die Hamburger stellten Trainer Markus Kauczinski (49) und Sportchef Uwe Stöver (52) mit sofortiger Wirkung frei und reagierten damit auf die schwachen Ergebnisse der vergangenen Wochen. Dies teilte St. Pauli am Mittwoch mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Neuer Trainer wird der Niederländer Jos Luhukay (55), die Aufgaben von Stöver übernimmt interimsmäßig bis zum Saisonende Geschäftsführer Andreas Rettig (55). Die neuen sportlich Verantwortlichen werden am Donnerstag gemeinsam vorgestellt. Kauczinski arbeitete seit Dezember 2017 für St. Pauli, Stöver seit Oktober 2017. St. Pauli belegt den sechsten Tabellenplatz und weist vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz auf.

"Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, gerade weil wir Uwe und Markus persönlich sehr schätzen. Aber im Sinne des FC St. Pauli halten wir diesen Schritt für notwendig, um die Saison sportlich erfolgreich zu beenden und die Weichen für die neue Saison stellen zu können", sagte Vereinspräsident Oke Göttlich.

Luhukay ist im deutschen Fußball kein Unbekannter. Der 55-Jährige, der zuletzt in England bei Sheffield Wednesday arbeitete, war unter anderem beim VfB Stuttgart, Hertha BSC, Borussia Mönchengladbach, dem FC Augsburg und dem SC Paderborn als Cheftrainer tätig. Mit Hertha, Mönchengladbach und Augsburg gelang ihm der Aufstieg in die Bundesliga, als Co-Trainer gelang ihm dies mit dem 1. FC Köln sogar zweimal.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

"I like Tennis" - was plant Alexander Zverev?

Alexander Zverev wusste, dass diese Bilder öffentlich werden würden - schließlich saßen mehrere Personen am Rand des Courts und filmten. Auch Fotos ließ er zu. Daher kann die Aufschrift auf dem weißen adidas-Shirt, das der deutsche Tennis-Olympiasieger während seiner Trainingseinheit an der Rafa Nadal Academy auf Mallorca trug, als bewusste Botschaft verstanden werden: "I like Tennis" - ich mag Tennis.

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild