Deutsche Tageszeitung - Offiziell: Mislintat neuer Sportdirektor beim VfB Stuttgart

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Offiziell: Mislintat neuer Sportdirektor beim VfB Stuttgart


Offiziell: Mislintat neuer Sportdirektor beim VfB Stuttgart
Offiziell: Mislintat neuer Sportdirektor beim VfB Stuttgart / Foto: ©

Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist auf der Suche nach einem Sportdirektor fündig geworden. Wie die Schwaben am Donnerstag bekannt gaben, wird der ehemalige Dortmunder Chefscout Sven Mislintat das Team um Sportvorstand Thomas Hitzlsperger verstärken. Der 46-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Sven Mislintat hat sich in seiner langjährigen beruflichen Laufbahn ein hohes Maß an Reputation erarbeitet", sagte Hitzlsperger, "mit seinem Wissen, seinem Netzwerk und seiner Art, Fußball zu denken, passt er perfekt zu uns."

Wie der frühere Nationalspieler betonte, habe die gute Verbindung zwischen dem von den VfB-Fans scharf kritisierten Präsidenten Wolfgang Dietrich und Mislintat "dazu beigetragen, Sven vom VfB zu überzeugen". Mislintat selbst sprach von seiner neuen Aufgabe als "Riesenherausforderung und zugleich großen Ehre".

Mislintat dürfte am Neckar künftig vor allem für Spielertransfers zuständig sein. Zuletzt war er als "Head of Recruitment" beim FC Arsenal in der englischen Premier League tätig, den er wegen klubinterner Umstrukturierungen Anfang Februar nach nur 14 Monaten verließ. Zuvor hatte er sich in Dortmund durch die Verpflichtung hochtalentierter Spieler wie Shinji Kagawa, Pierre-Emerick Aubameyang, Ousmane Dembele oder Jadon Sancho großes Ansehen erarbeitet.

Aufsichtsratschef Dietrich nannte Mislintat "einen absoluten Experten mit hohem Renommee". Dieses muss er einbringen, um den fünfmaligen Stuttgart wieder auf Vordermann zu bringen. Der VfB liegt mit 21 Punkten auf Relegationsrang 16.

VfB-Coach Markus Weinzierl kennt Mislintat aus der gemeinsamen Zeit im Trainer-Lehrgang. "Er hat in Dortmund super Arbeit geleistet, war bei Arsenal. Er gilt als Scout vieler Superspieler in Dortmund und hat eine gute Auffassung von Fußball", sagte Weinzierl.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch

Die deutschen Fußballerinnen haben einen historischen Dämpfer auf ihrer EM-Mission kassiert und in Unterzahl den Gruppensieg klar verpasst. Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte. Im Viertelfinale am kommenden Samstag wartet nun ein dicker Brocken auf den achtmaligen Titelträger - der viele Baustellen inklusive Torhüterinnen-Diskussion abarbeiten muss.

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild