Deutsche Tageszeitung - Eishockey-Frauen scheitern im WM-Viertelfinale an Kanada

Eishockey-Frauen scheitern im WM-Viertelfinale an Kanada


Eishockey-Frauen scheitern im WM-Viertelfinale an Kanada
Eishockey-Frauen scheitern im WM-Viertelfinale an Kanada / Foto: ©

Die deutschen Eishockey-Frauen sind bei der Weltmeisterschaft in Finnland im Viertelfinale ausgeschieden. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Künast unterlag dem Olympia- und WM-Zweiten Kanada in der Metro Areena in Espoo mit 0:5 (0:1, 0:2, 0:2). Blayre Turnbull (8./52.), Brianne Jenner (28.), Laura Stacey (30.) und Natalie Spooner (44.) erzielten die Tore für den zehnmaligen Weltmeister.

Textgröße ändern:

"Wir haben auch im letzten Turnierspiel eine sehr gute kämpferische Leistung gezeigt und bis zur letzten Minute gegen einen übermächtigen Gegner alles gegeben", sagte Künast: "Letztlich sind wir unter den Top Acht der Welt gelandet – dies ist ein toller Erfolg für das deutsche Frauen-Eishockey. Nun gilt es, darauf aufzubauen und nach vorne zu schauen."

Zuvor war Olympiasieger USA durch ein 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) gegen Japan ins Halbfinale eingezogen. Nächster Gegner auf dem Weg zum fünften WM-Titel in Folge ist Russland, das die Schweiz 3:0 bezwang. Kanada trifft im Halbfinale auf den Olympiadritten Finnland, der einen 3:1-Sieg gegen Deutschlands Gruppengegner Tschechien feierte.

Das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) hatte die Vorrunde als Zweiter beendet. Bei der WM 2017 hatte sich die DEB-Auswahl im Viertelfinale gegen Russland durchgesetzt und sich am Ende einen sensationellen vierten Platz gesichert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

"Schade": Funkel sagt 1. FC Köln ab

Die Party steckt noch in den Knochen, das letzte Kölsch ist kaum verdaut – da folgt für die Fans des 1. FC Köln der Kater: Aufstiegsheld Friedhelm Funkel bleibt doch nicht FC-Trainer. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen, der 71-Jährige aber sieht sich von den Vereinsgremien nicht ernsthaft gewollt. Er habe "die 100-prozentige Zustimmung" nicht gespürt, sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger. Daher habe er bei einem Gespräch am Freitag abgesagt.

Textgröße ändern: