Deutsche Tageszeitung - ManCity rettet sich in die Zwischenrunde - Liverpool Erster

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ManCity rettet sich in die Zwischenrunde - Liverpool Erster


ManCity rettet sich in die Zwischenrunde - Liverpool Erster
ManCity rettet sich in die Zwischenrunde - Liverpool Erster / Foto: © SID

Debakel verhindert: Englands Fußball-Meister Manchester City hat das sensationelle Aus nach der Ligaphase der Champions League gerade so abgewendet und auf den letzten Drücker das Ticket für die Play-offs gelöst - bekommt es dort aber mit einem anderen europäischen Schwergewicht zu tun. Das Starensemble von Teammanager Pep Guardiola zitterte sich am Dienstag vor heimischem Publikum zu einem 3:1 (0:1)-Erfolg gegen den FC Brügge und sprang als Tabellen-22. in die Zwischenrunde. Dort wartet Bayern München oder Real Madrid.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mateo Kovacic (53.), ein Eigentor von Joel Ordonez (65.) und Savinho (77.) drehten die Partie zugunsten der Cityzens. Raphael Onyedika (45.) hatte Brügge, das ebenfalls in der Zwischenrunde steht, in Manchester in Führung gebracht.

Der FC Liverpool verteidigte den ersten Platz derweil trotz der ersten Niederlage gegenüber Hansi Flick und dem FC Barcelona. Die Reds unterlagen in einem wilden Spiel mit 2:3 (2:3) bei der PSV Eindhoven, mussten die Katalanen aber nicht passieren lassen - denn Barcelona kam gegen Atalanta Bergamo nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Cody Gakpo (28./Foulelfmeter) und Harvey Elliott (40.) trafen für Liverpool, doch Johan Bakayoko (35.), Ismael Saibari (45.) und der Ex-Augsburger Ricardo Pepi (45.+6) entschieden die Partie zugunsten des niederländischen Meisters, der als 14. die Zwischenrunde erreichte.

Titelverteidiger Real Madrid gab sich dank der Treffer von Rodrygo (27., 78.) und Jude Bellingham (56.) beim 3:0 (1:0) bei Stade Brest keine Blöße, für den direkten Achtelfinaleinzug reichte es aber nicht mehr.

Direkt in der Runde der letzten Acht stehen dafür der italienische Meister Inter Mailand nach dem 3:0 (2:0) gegen die AS Monaco, Atletico Madrid (4:0 bei RB Salzburg) und der FC Arsenal (2:1 beim FC Girona). Etwas überraschend direkt für das Achtelfinale qualifizierten sich auch Aston Villa durch ein 4:2 (2:2) gegen Celtic Glasgow und der OSC Lille durch ein 6:1 (2:1) gegen Feyenoord Rotterdam.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild