Deutsche Tageszeitung - Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das"


Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das"
Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das" / Foto: © AFP

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und auch das kriselnde Borussia Dortmund gehen voller Selbstvertrauen in die Play-offs zum Champions-League-Achtelfinale. Celtic Glasgow stehe zwar "für Leidenschaft und Kampfgeist, es wird eine große Herausforderung", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Dennoch sei das Ziel "klar das Erreichen des Achtelfinales".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Trainer Vincent Kompany hatte schon kurz vor der Auslosung vor einem "besonderen Auswärtsspiel" im Celtic Park gewarnt. "Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, ein besonderer Ort", sagte er. Bayern dürfe den 54-maligen schottischen Meister auf keinen Fall "unterschätzen". Aber: "Ab jetzt haben wir wieder alles in den eigenen Händen."

Auch der BVB steht am 11./12. und 18./19. Februar gegen Sporting Lissabon vor einer machbaren Aufgabe, zumal die beiden Bundesligisten als gesetzte Teams im Rückspiel Heimrecht genießen. "Es wird ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem Rückspiel zu Hause werden wir das packen", kündigte Sportdirektor Sebastian Kehl an.

Im Achtelfinale würde der BVB gegen den OSC Lille oder Aston Villa spielen. Die Bayern laufen im Siegesfall gegen Bayer Leverkusen oder Atletico Madrid. Ausgelost wird die Runde am 21. Februar.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

EM-Aus für Gwinn: Kapitänin erleidet Innenbandverletzung

Schwerer Schlag für Giulia Gwinn und die DFB-Frauen: Die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen hat beim EM-Auftakt eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und fällt für den Rest der EM aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Die Befürchtung eines dritten Kreuzbandrisses bestätigte sich somit am Samstag nicht.

Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth

Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.

Hoeneß von Williams-Vertrag überrascht - Hoffnung bei Woltemade

Die Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao hat die Bosse bei Rekordmeister Bayern München unvorbereitet getroffen, dasselbe galt laut Uli Hoeneß auch für die Verantwortlichen des FC Barcelona. "Wir alle waren es. Ich habe auch engen Kontakt zu Hansi Flick, der ja gerade am Tegernsee Urlaub macht. Und auch die waren überrascht, weil sie ja mehr oder weniger schon eine Zusage hatten", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Samstag gegenüber BR24 Sport.

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint

Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild