Deutsche Tageszeitung - "Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf

"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf


"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf
"Dann lebt der Traum noch": Bayer gibt nicht auf / Foto: © Imago/DeFodi/SID

Inmitten der Enttäuschung über den neuerlichen Rückschlag versuchte sich Lukas Hradecky kämpferisch zu geben. "Es wird nicht einfacher. Aber wenn wir nächste Woche siegen sollten, lebt er noch", sagte der Kapitän des Double-Gewinners Bayer Leverkusen mit Blick auf das Gipfeltreffen am kommenden Wochenende gegen Bayern München. "Er" - der Meistertraum, der mit der Nullnummer in Wolfsburg wieder ein ganzes Stück unrealistischer geworden ist.

Textgröße ändern:

Acht Punkte beträgt der Rückstand des Titelverteidigers auf den Rekordmeister, am Samstag (18.30 Uhr/Sky) geht es für die Werkself um alles. Das musste schließlich auch Hradecky einsehen. "So wie die Bayern im Moment drauf sind", könne Leverkusen die Schale ohne einen Heimsieg "fast abschreiben. Der Abstand ist einfach zu groß geworden", betonte der 35-Jährige. Und "selbst dann", wenn Bayer gewinnen sollte, "ist es schwierig. Wir haben nicht gedacht, dass sie so stark spielen."

Auch Leverkusen selbst spiele zwar bei weitem "keine schlechte" Saison, verlor erst ein einziges Mal. Doch Hradecky sieht "einen deutlichen Unterschied" zur Titelsaison im Vorjahr. "Die Spiele, die wir momentan unentschieden spielen, haben wir letztes Jahr gewonnen. Daher kommen die acht Punkte." Mit dem neuerlichen Dämpfer werde es "nicht leichter, unser Ziel, unseren Traum zu erreichen", so der Finne.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: