Deutsche Tageszeitung - Rodel-WM: Gold und Silber für Langenhan und Loch

Rodel-WM: Gold und Silber für Langenhan und Loch


Rodel-WM: Gold und Silber für Langenhan und Loch
Rodel-WM: Gold und Silber für Langenhan und Loch / Foto: © IMAGO/Dyck/SID

WM-Titel für Max Langenhan, WM-Rekord für Felix Loch: Das deutsche Rodel-Team hat bei den Weltmeisterschaften in Whistler ein überragendes und vor allem goldenes Wochenende mit einem Doppelsieg und einem Erfolg in der Teamstaffel gekrönt. Im Einsitzer verteidigte der 25 Jahre alte Langenhan seinen WM-Titel vor Altmeister Loch (35), der mit seiner elften WM-Medaille an der italienischen Rodel-Ikone Armin Zöggeler vorbeizog.

Textgröße ändern:

In der abschließenden Teamstaffel sicherten sich Deutschlands Rodler in der Besetzung Langenhan, Julia Taubitz, Hannes Orlamünder/Paul Gubitz und Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal zudem Gold und machten damit das Medaillen-Dutzend voll. Für den neuen Bundestrainer Patric Leitner war es bei seiner ersten WM sofort ein Riesenerfolg.

"Ein Traumtag. Am Ende ist es einfach genial, mit Felix oben zu stehen", sagte Langenhan, der sich trotz eines gebrochenen Fußes seine WM-Titel fünf und sechs schnappte. "Sensationell", ergänzte der dreimalige Olympiasieger Loch, im Einsitzer hat er nun sechsmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze gewonnen: "Was wollen wir mehr?"

Langenhan und Taubitz hatten schon am Donnerstag mit Gold im Mixed-Einsitzer für einen gelungenen Auftakt der Titelkämpfe auf der Olympiabahn von 2010 gesorgt, Taubitz sicherte sich dazu Gold im Einsitzer. Im Doppelsitzer hatten am Samstag überraschend Orlamünder und Gubitz triumphiert. "Gewaltig, mehr geht nicht. Das waren ganz tolle Tage", sagte Leitner: "Eine mega geile Teamleistung."

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: