Deutsche Tageszeitung - Wagner stark bei Magic-Sieg - Hartenstein und OKC marschieren

Wagner stark bei Magic-Sieg - Hartenstein und OKC marschieren


Wagner stark bei Magic-Sieg - Hartenstein und OKC marschieren
Wagner stark bei Magic-Sieg - Hartenstein und OKC marschieren / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat die Orlando Magic in der NBA mit einer starken Vorstellung zurück in die Erfolgsspur geführt. Der Berliner steuerte zum knappen 112:111-Erfolg gegen die San Antonio Spurs um Victor Wembanyama 33 Punkte und zwölf Assists bei, nach einer Niederlagenserie war es der zweite Erfolg in den vergangenen drei Spielen für das Team aus Florida.

Textgröße ändern:

Rookie Tristan da Silva kam auf drei Zähler. Bei den Spurs erzielte der Franzose Wembanyama, der in den finalen Sekunden der Partie die Chance auf den Sieg bei einem Mitteldistanzwurf liegen ließ, 19 Punkte. Orlando liegt in der Eastern Conference mit 26 Siegen und 28 Niederlagen im Tabellenmittelfeld.

Isaiah Hartenstein feierte mit Topteam Oklahoma City Thunder derweil den fünften Erfolg in Serie. Beim 125:112-Auswärtssieg bei den Memphis Grizzlies kam der Center auf zwölf Punkte und starke 14 Rebounds, es war bereits der 42. Saisonsieg für OKC. Mit nur neun Niederlagen steht Oklahoma einsam an der Spitze der Western Conference, eine ähnliche Bilanz haben ligaweit nur die Cleveland Cavaliers (42:10), Spitzenreiter der Eastern Conference.

Topstar Anthony Davis zeigte bei seinem Debüt für die Dallas Mavericks unterdessen seine ganze Klasse, ehe die Partie gegen die Houston Rockets für ihn verletzungsbedingt bereits im dritten Viertel beendet war. Der 31-Jährige, der in einem Mega-Trade mit Luka Doncic von den Los Angeles Lakers nach Dallas gekommen war, glänzte beim 116:105-Erfolg mit 26 Punkten, 16 Rebounds und sieben Assists. Im dritten Viertel griff er sich an die Leiste und verließ das Spielfeld. Es sei aber "nichts Ernstes", sagte Davis im Nachhinein.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: