Deutsche Tageszeitung - Rubiales-Prozess beendet - Urteil in einigen Wochen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rubiales-Prozess beendet - Urteil in einigen Wochen


Rubiales-Prozess beendet - Urteil in einigen Wochen
Rubiales-Prozess beendet - Urteil in einigen Wochen / Foto: © SID

Der Prozess gegen den früheren spanischen Fußball-Verbandschef Luis Rubiales wegen sexuellen Übergriffs und Nötigung ist am Freitag abgeschlossen worden. Ein Urteil zum Skandal bei der Siegerehrung der Frauen-WM 2023 wird in den nächsten Wochen erwartet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Damit sind wir fertig, ob Sie es glauben oder nicht", sagte Richter Jose Manuel Fernandez-Prieto in San Fernando de Henares bei Madrid. Zuvor hatten Rubiales und die drei anderen Angeklagten auf ihr Recht verzichtet, eine abschließende Erklärung vor Gericht abzugeben.

Die Staatsanwältin Marta Durántez Gil hatte am Mittwoch zweieinhalb Jahre Haft für den Ex-Präsidenten der RFEF gefordert. Der im Mittelpunkt des Verfahrens stehende Kuss auf den Mund der Weltmeisterin Jennifer Hermoso sei zweifellos "nicht einvernehmlich" gewesen.

Tags darauf forderte die Anwältin des Angeklagten einen Freispruch. Laut Olga Tabau Martínez habe Rubiales im Konsens gehandelt. Sein Verhalten sei zwar unangemessen gewesen, aber nicht strafrechtlich zu beanstanden.

Rubiales selbst hatte behauptet, er sei sich "absolut sicher", dass Hermoso damals dem Kuss auf ihre Lippen zugestimmt habe, ein Lippenleser sollte seine Darstellung untermauern. In der Vorwoche hatte Hermoso hingegen beim Prozessauftakt bekräftigt, dass der Kuss keinesfalls einvernehmlich geschehen sei.

Rubiales hatte Hermosos Kopf mit beiden Händen gepackt und sie grob auf den Mund geküsst. Die weltweit im Fernsehen übertragene Szene löste Empörung aus. Seit einer Reform des spanischen Strafrechts gilt ein nicht einvernehmlicher Kuss als sexueller Übergriff. Rubiales ist auch wegen Nötigung angeklagt, weil er Hermoso gedrängt haben soll, sich seiner Darstellung vom einvernehmlichen Kuss anzuschließen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild