Deutsche Tageszeitung - Nach Nullnummer: Kein Ärger bei Alonso

Nach Nullnummer: Kein Ärger bei Alonso


Nach Nullnummer: Kein Ärger bei Alonso
Nach Nullnummer: Kein Ärger bei Alonso / Foto: © SID

Trainer Xabi Alonso von Bayer Leverkusen macht seiner Mannschaft trotz der vielen vergebenen Chancen im Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen Bayern München keine Vorwürfe. "Wir hatten in dieser Saison einige scheiß Unentschieden, über das von heute ärgere ich mich nicht", sagte Alonso nach der Nullnummer zwischen dem Titelverteidiger und dem Tabellenführer.

Textgröße ändern:

"Normal zerstört Bayern alle Gegner. Wir haben sehr gut gespielt. Wir haben alles gemacht, um zu gewinnen. Nur ein Tor nicht", sagte Alonso, der Torjäger Patrik Schick erst in der Nachspielzeit und Stürmer Victor Boniface überhaupt nicht einwechselte. Ob mit dem Duo ein Tor gefallen wäre? "Vielleicht. Wir wissen es nicht."

Leverkusen liegt bei noch zwölf ausstehenden Spielen acht Punkte hinter den Bayern zurück. Für die Tabelle, so Alonso, sei "es nicht genug" gewesen. Aber die Saison sei "noch nicht vorbei".

Granit Xhaka wollte von einer Vorentscheidung im Titelrennen nichts wissen. "Die Tabelle interessiert mich nicht. Wenn Bayern München seine Spiele gewinnt, muss man ihnen gratulieren", sagte der Leverkusener Führungsspieler.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern: