Deutsche Tageszeitung - Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs

Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs


Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs
Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs / Foto: © IMAGO/TERJE PEDERSEN/SID

Kombiniererin Nathalie Armbruster greift bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim nach einer Medaille im Massenstart. Nach dem 5-km-Langlauf liegt die 19 Jahre alte Schwarzwälderin auf Platz vier und kann mit einer Topleistung auf der Schanze (17.00 Uhr/Eurosport und zdf.de) noch auf das Treppchen springen.

Textgröße ändern:

Nach einem intensiven Rennen lag Armbruster, Vizeweltmeisterin von 2023, 4,2 Sekunden hinter Gyda Westvold Hansen aus Norwegen - umgerechnet bedeutet dies einen Rückstand von rund einem halben Meter. Zweite wurde deren Landsfrau Marte Leinan Lund (+2,0) vor Yuna Kasai aus Japan (+3,6). Topfavoritin Ida Marie Hagen kam nach einem Sturz kurz vor dem Ziel nur auf Platz fünf (+7,0).

Westvold Hansen hatte bislang alle möglichen WM-Titel der Kombiniererinnen gewonnen. 2021 und 2023 siegte sie im Einzel, 2023 zudem im Mixed-Team. Danach stand sie aber im Schatten Hagens. Diese war von Armbruster allerdings zuletzt an der Spitze des Gesamtweltcups abgelöst worden.

Der Massenstart ist erstmals im Programm der Frauen, bei den Männer wurde bereits 2009 einmalig zunächst gesprungen und dann gelaufen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Königssee-Absage: Loch reagiert verständnislos - Spies gelassen

Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat auf das überraschende Aus für seine Heimbahn am Königssee für den kommenden Winter mit Unverständnis reagiert - gerade mit Blick auf die kurze Bauzeit der Olympiabahn in Cortina d'Ampezzo. "Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass wir es in vier Jahren nicht schaffen, eine teilweise kaputte Bahn wieder aufzubauen und in Italien bauen sie eine komplett neue in eineinhalb Jahren", sagte der Berchtesgadener dem SID.

Erst Schweden, dann England? Bühl denkt noch nicht an Revanche

Spukt den deutschen Fußballerinnen vor dem letzten EM-Gruppenspiel schon ein mögliches Viertelfinal-Wiedersehen mit England im Hinterkopf herum? "Bis jetzt habe ich noch nicht darüber nachgedacht, um ehrlich zu sein", sagte Flügelspielerin Klara Bühl vor dem dritten Spiel gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN): "Wir können nicht beeinflussen, gegen wen wir spielen. Wir wollen jetzt Gruppenerster werden, dann schauen wir weiter."

Textgröße ändern: