Deutsche Tageszeitung - "Fehler passieren": Alonso hakt Bayern-Pleite ab

"Fehler passieren": Alonso hakt Bayern-Pleite ab


"Fehler passieren": Alonso hakt Bayern-Pleite ab
"Fehler passieren": Alonso hakt Bayern-Pleite ab / Foto: © SID

Trainer Xabi Alonso von Double-Sieger Bayer Leverkusen hat die herbe Klatsche in München verarbeitet. "Heute ist es besser als gestern", sagte der 43-Jährige am Freitag über den Frust in seiner Mannschaft. "Wir haben ein bisschen gesprochen, müssen uns jetzt professionell auf morgen vorbereiten und noch nicht so viel an Dienstag denken. Der Zusammenhalt war gut - und bleibt gut."

Textgröße ändern:

Vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League, wo die Leverkusener ein 0:3 gegen die Bayern aufholen müssen, steht am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen der Liga-Alltag an. "Wir brauchen sicher frische Beine und Köpfe", sagte Alonso, der auch mit Blick auf Dienstag rotieren wird: "Wir wollen weiter jedes Spiel Vollgas geben."

Im letzten Heimspiel gegen Werder hatte Bayer am 14. April 2024 mit einer 5:0-Gala vorzeitig die Meisterschaft gefeiert - elf Monate später sind sowohl die Titelverteidigung als auch das Weiterkommen im Europapokal in weiter Ferne. Man brauche "große Comebacks" gegen den Rekordmeister, "aber solange wir eine Chance haben, kämpfen wir dafür", sagte Alonso, der weiter auf den erkrankten Robert Andrich verzichten muss.

Kritik an seinen Spielern, etwa Torhüter Matej Kovar nach dessen Patzer vor dem 0:2, wies der Baske mit den Worten "Fehler passieren" entschieden zurück. Kritik an seiner Person nahm er dagegen hin: "Ich akzeptiere das, ich kann auch lernen. Wir analysieren, was wir besser tun können. Das ist normal und kein Problem für mich."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Textgröße ändern: