Deutsche Tageszeitung - Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier

Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier


Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier
Bob-WM: Friedrich gewinnt Krimi um Gold im Zweier / Foto: © SID

Angeführt vom zweimaligen Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich haben die deutschen Bob-Piloten bei der WM in Lake Placid einen souveränen Dreifachsieg eingefahren. In einem Hundertstel-Krimi im anspruchsvollen Olympia-Eiskanal von 1932 und 1980 gab der 34-jährige Friedrich einmal mehr seinem ewigen Rivalen Johannes Lochner (Stuttgart) das Nachsehen - allerdings nur um 0,03 Sekunden nach vier Läufen. Adam Ammour (Oberhof/+0,83) sicherte sich die Bronzemedaille.

Textgröße ändern:

Lochner setzte mit einer bärenstarken Fahrt im vierten Lauf noch einmal ein Ausrufezeichen, doch Friedrich hatte noch eine Antwort parat. Sein Start war eine Hundertstel langsamer, die Zwischenzeit sprach nach dem oberen Teil gar für Lochner. Im unteren Teil aber holte Friedrich alles aus seinem Schlitten heraus und lag im Ziel minimal vor Lochner und Georg Fleischhauer (Potsdam) - und machte die Titelverteidigung perfekt.

Nach dem ersten Wettkampftag hatte Friedrich mit Alexander Schüller (Halle) noch 14 Hundertstelsekunden vor Lochner gelegen, er wusste aber sehr wohl um die Gefahr des kleinen Polsters. "Das verliert man hier schnell", hatte der Pirnaer nach seinen beiden Läufen gewarnt und behielt damit recht. Hinter Friedrich und Lochner fuhr Ammour mit Anschieber Benedikt Hertel (Oberhof) in zwei weiteren soliden Fahrten zu seiner insgesamt dritten WM-Medaille.

Am Sonntagabend ab 22.30 Uhr fällt im vierten Lauf des Monobobs die erste Medaillenentscheidung bei den Frauen. Dann hat vor allem Titelverteidigerin Laura Nolte (Winterberg) gute Chancen auf weiteres Edelmetall für das Team des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD). Am kommenden Samstag und Sonntag werden dann die weltbesten im Zweier der Frauen und im Vierer der Männer gesucht.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

Textgröße ändern: