Deutsche Tageszeitung - Chaos bei Bob-WM: Friedrich auf Kurs - zweiter Lauf annulliert

Chaos bei Bob-WM: Friedrich auf Kurs - zweiter Lauf annulliert


Chaos bei Bob-WM: Friedrich auf Kurs - zweiter Lauf annulliert
Chaos bei Bob-WM: Friedrich auf Kurs - zweiter Lauf annulliert / Foto: © SID

Rekordweltmeister Francesco Friedrich liegt bei der Bob-WM in Lake Placid nach einem chaotischen Renntag im Vierer auf Goldkurs. Der unersättliche Titeljäger aus Sachsen führt komfortabel mit 0,29 Sekunden vor seinem bayerischen Dauerrivalen Johannes Lochner, nachdem der zweite Lauf aufgrund schlechter Bahnverhältnisse im Nachhinein annulliert wurde. Dritter ist der Brite Brad Hall (+0,31). Die Entscheidung fällt am Samstag, dann peilt Friedrich die erfolgreiche Titelverteidigung und seinen insgesamt siebten WM-Titel in der Königsdiziplin in Folge an.

Textgröße ändern:

Nach einem regulären ersten Lauf waren die Temperaturen im US-Bundesstaat New York weiter gestiegen, Lochner fiel mit einem völlig verkorksten zweiten Lauf scheinbar weit zurück. Es stellte sich aber heraus, dass Lochner bei schmelzendem Eis "durch Beton gefahren" war, wie Friedrich es beschrieb. Friedrich habe dann wenig später versucht, den Beton "zu umfahren". Nach langer Beratung wurde der zweite Lauf annulliert, was Friedrich als "genau richtig" bezeichnete. Das Rennen auf der Olympiabahn von 1932 und 1980 soll am Samstag laut Weltverband IBSF "wie geplant" mit zwei Läufen fortgesetzt werden.

Gesamtweltcupsieger Friedrich, der in der Vorwoche bereits den WM-Titel im Zweier gewonnen hatte, hatte mit seinen Anschiebern Matthias Sommer, Alexander Schüller und Felix Straub im ersten Lauf seine ganze Klasse gezeigt. Lochner muss Reparaturen an seinem Bob vornehmen, nachdem ein herausfliegender Gegenstand im zweiten Lauf ein Loch in den Bug seines Schlittens gerissen hatte. Adam Ammour vom BRC Thüringen liegt als Vierter (+0,64) in Schlagdistanz zum Podium.

Die Läufe drei und vier im großen Schlitten sollen am Samstag ab 13.00 Uhr (MEZ) stattfinden. Die Rennen waren aufgrund der Wetterprognose mit Wärme und Regen um einen Tag vorverlegt worden - dennoch könnte am Samstag erneut eine Wetterlotterie drohen.

Noch am Freitagabend starten die Frauen mit den ersten beiden Läufen im Zweier, auch dort besitzt das BSD-Team hervorragende Medaillenchancen. Weniger als ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Cortina d'Ampezzo dienen die Weltmeisterschaften am Mount Van Hoevenberg als wichtige Standortbestimmung.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Textgröße ändern: