Deutsche Tageszeitung - Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg


Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg
Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg / Foto: © SID

Wichtiger Sieg, aber große Sorgen um Jamal Musiala: Bayern München hat im Meisterkampf der Fußball-Bundesliga den nächsten Dreier eingefahren, muss vor dem Champions-League-Duell mit Inter Mailand jedoch um seinen Zauberfuß bangen. Der verletzungsgeplagte Rekordmeister entschied am Freitagabend das Derby beim formstarken FC Augsburg 3:1 (1:1) für sich und geht mit Selbstvertrauen, aber auch einem prall gefüllten Lazarett ins Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen den italienischen Meister.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dimitrios Giannoulis (30.) schockte die zu Beginn weitestgehend harmlosen Bayern, die jedoch durch Musiala (42.) noch vor der Pause ausglichen. Dann musste der Spielgestalter (54.) humpelnd und mit lädiertem Oberschenkel ausgewechselt werden - der siebte prominente Ausfall. Nach der Gelb-Roten Karte für Cédric Zesiger drehten Torgarant Harry Kane (60.) und Leroy Sané (90.+3) das Spiel. Der Tabellenführer baute somit vorerst den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen auf neun Punkte aus.

Für die Augsburger endete vor 30.660 Zuschauern nach elf Ligaspielen ohne Niederlage eine imposante Serie. Die Europacupplätze sind aber weiterhin in Reichweite.

Im Vorfeld des Derbys hatten in München die Debatten um einen Abschied von Vereinsikone Thomas Müller und um Sportvorstand Max Eberl die Schlagzeilen bestimmt. Zudem musste Vincent Kompany eine Lösung für die von der Verletzungsmisere besonders betroffene Linksverteidigerposition finden: "Wenn man kreativ ist, kann man vielleicht einen der anderen Spieler da einsetzen", hatte der Trainer gesagt - und stellte mit Josip Stanisic dann doch einen klassischen Außenverteidiger auf.

FCA-Coach Jess Thorup wollte sein Team "höher anlaufen" lassen, wie er am DAZN-Mikrofon ankündigte. Dies setzte sein Team um - und erhöhte situationsbedingt den Druck. Doch der FC Bayern überspielte das Pressing meist souverän und übernahm die Spielkontrolle.

Dennoch dauerte es bis zur 19. Minute, ehe es erstmals richtig gefährlich wurde: Musiala setzte Sané in Szene, der aus spitzem Winkel das Außennetz traf. Die bayerischen Offensivbemühungen blieben zaghaft, der FCA hingegen zeigte sich effizient beim ersten hochkarätigen Abschluss: Giannoulis nutzte einen Stellungsfehler von Konrad Laimer nach einem langen Ball und erzielte wuchtig sein erstes Saisontor.

Kompanys Aussage, dass dies "traditionell kein einfaches Spiel für den FC Bayern" sei, bewahrheitete sich. Doch die Reaktion der Gäste gab es noch vor der Pause: Sané brach links durch und fand im Zentrum Musiala. Dieser behielt umgeben von fünf Augsburgern die Übersicht und bezwang Keeper Finn Dahmen, der in sechs der letzten sieben Partien ohne Gegentor geblieben war.

Musiala stellte mit seinem zwölften Ligatreffer der Saison seinen persönlichen Rekord ein, verletzte sich aber nach dem Seitenwechsel ohne Einwirkung des Gegners. Zwei Betreuer stützten den Nationalspieler bei seiner Auswechslung, mehrere Kollegen tätschelten tröstend seinen hängenden Kopf.

Für ihn kam Thomas Müller, der unbeeindruckt von den Diskussionen um seine Person unentwegt Kommandos auf dem Feld gab. Michael Olise traf nur das Aluminium (52.). Dann nutzte Harry Kane, dem im Hinspiel ein Dreierpack gelungen war, die Überzahl nach dem Platzverweis prompt per Kopf. Sané machte dann alles klar.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild