Deutsche Tageszeitung - Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken

Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken


Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken
Erneute Pleite: FCK kann Aufstieg langsam abhaken / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der formschwache 1. FC Kaiserslautern kann seine Hoffnungen auf den Bundesliga-Aufstieg langsam begraben. Nach zuletzt zwei Niederlagen unterlagen die Roten Teufel auch am 30. Spieltag der 2. Liga 0:2 (0:0) beim seit Wochen stark auftrumpfenden Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig.

Textgröße ändern:

Lino Tempelmann (51.) und Rayan Philippe (53.) trafen für die Eintracht, die aus den zurückliegenden vier Partien zehn Punkte holte. Die Kritik an FCK-Trainer Markus Anfang, der zum ersten Mal als Coach gegen Braunschweig verlor, dürfte rund um den Betzenberg lauter werden.

"Wir haben uns gut auf Lautern vorbereitet und sind gut drauf", sagte Braunschweigs Trainer Daniel Scherning kurz vor dem Anpfiff bei Sky: "Beide Mannschaften wollen gewinnen. Beide sind in der Position, noch etwas erreichen zu können."

Im Duell der Bundesliga-Gründungsmitglieder passierte erst einmal nicht viel vor den Toren. Das Geschehen spielte sich in erster Linie im umkämpften Mittelfeld ab. Nach 20 Minuten wurden die Gastgeber stärker, beim FCK ging so gut wie nichts in der Offensive.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde der viermalige Meister aus der Pfalz aktiver, kassierten nach zwei haarsträubenden Fehlern des zuvor schon schwachen Tim Breithaupt aber zwei Gegentore binnen zwei Minuten. Im Anschluss lag mehrfach der dritte Braunschweiger Treffer in der Luft. Der FCK setzte nach einer Stunde alles auf eine Karte und wechselte offensiv. Der erhoffte Ertrag blieb aber aus.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

WM 2026: Telekom sichert sich die TV-Rechte

TV-Coup für die Telekom: Das Unternehmen hat sich die Live-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert. Alle 104 Spiele des XXL-Turniers in den USA, Kanada und Mexiko werden damit exklusiv vom Bezahl-Angebot MagentaTV übertragen. Die Telekom verkündete den Deal mit dem Weltverband FIFA am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Dänemark schockt Kanada: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

Dänemark schockt Kanda: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Textgröße ändern: