Deutsche Tageszeitung - 14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben


14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben
14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben / Foto: © IMAGO/René Vigneron/SID

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Textgröße ändern:

Laut DFB-Jugendordnung heißt es in Paragraph sechs, dass Junioren "grundsätzlich nicht" in einer Herren-Mannschaft eingesetzt werden dürfen. Hierbei gibt es eine Reihe möglicher Ausnahmeregelungen, darin ist aber jeweils nicht von einem Alter von 14 Jahren die Rede.

"Sicherlich ist es so, dass wir bei den Regularien nicht wirklich auf dem Schirm hatten, dass das auch für Freundschaftsspiele gilt", sagte Sportvorstand Markus Krösche im Rahmen der Saisonabschluss-Pk: "Das ist meine Verantwortung und die übernehme ich auch. Das ist mir durchgerutscht, darf in dem Fall nicht passieren." Falls sich der DFB am Grünen Tisch entscheide, "dass wir die beiden Spiele verlieren, würden wir das akzeptieren", führte er mit einem Grinsen aus.

Ilicevic sei "als Persönlichkeit und physisch auf einem sehr, sehr weiten Stand, deutlich weiter, als der eine oder andere 14-Jährige normalerweise. Dazu ist er fußballerisch außergewöhnlich", erklärte Krösche die Einsätze. Der Youngster habe gespielt, "weil er das sportlich verdient hat und wir ihm das zugetraut haben. Er hat die körperlichen und Persönlichkeitsparameter, um im Männerfußball Erfahrung zu sammeln."

Ilicevic, Neffe des ehemaligen Bundesliga-Profis Ivo Ilicevic, spielt normalerweise in der U17 der Frankfurter. Im Nachwuchs der Hessen kam er in der Spielzeit 2024/25 16-mal zum Einsatz und steuerte acht Scorer bei.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Medien: Hertha BSC in Gesprächen mit Rangnick

Fußball-Zweitligist Hertha BSC arbeitet angeblich an einem personellen Coup. Wie die Bild am Sonntag berichtet, befinden sich die Berliner in Gesprächen mit Ralf Rangnick. Mit dem 66-Jährigen - derzeit Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - soll es bereits ein Treffen in Wien gegeben haben. Das Blatt beruft sich dabei auf österreichische Verbandskreise. Hertha BSC wollte sich auf SID-Nachfrage nicht zu den Gerüchten äußern.

Hartenstein: "Ganze Karriere war irgendwie Spiel sieben"

Die Spieler von Oklahoma City Thunder geben sich vor dem entscheidenden siebten Finalspiel um den NBA-Titel betont gelassen. "Meine ganze Karriere war irgendwie ein Spiel sieben", sagte der deutsche Center Isaiah Hartenstein nach dem Training am Samstag: "Es mag komisch klingen, aber wahrscheinlich war ich vor einem Trainingslager nervöser, als ich nur einen Vertrag für dieses Trainingslager hatte."

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Alles oder nichts im NBA-Finale: OKC will "Muskeln einsetzen"

Für Shai Gilgeous-Alexander gibt es vor dem siebten Finale um den NBA-Titel kein Spezialrezept. "Wir müssen einfach so auftreten, wie wir es das ganze Jahr gemacht haben, und dann die Muskeln einsetzen, die wir das ganze Jahr über trainiert haben", sagte der Basketballstar von Oklahoma City Thunder vor dem entscheidenden Duell mit den Indiana Pacers in der Nacht zu Montag (02.00 MESZ/ProSieben MAXX).

Textgröße ändern: