Deutsche Tageszeitung - Medien: Wolfsburgs Trainersuche vor dem Ende

Medien: Wolfsburgs Trainersuche vor dem Ende


Medien: Wolfsburgs Trainersuche vor dem Ende
Medien: Wolfsburgs Trainersuche vor dem Ende / Foto: © www.imago-images.de/SID

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat offenbar einen Nachfolger für den Anfang Mai entlassenen Trainer Ralph Hasenhüttl gefunden. Wie unter anderem die niederländische Zeitung De Telegraaf berichtet, soll Paul Simonis vom niederländischen Pokalsieger Go Ahead Eagles nach Wolfsburg kommen. Angeblich verhandeln die Vereine über die Ablöse für den 40-Jährigen.

Textgröße ändern:

Wie bei RB Leipzig galt zuletzt der Däne Jacob Neestrup als Kandidat für den Trainerposten beim VfL, doch dessen bisheriger Klub FC Kopenhagen lässt ihn nicht ziehen. Das teilte der dänische Meister am Montag mit.

Wolfsburg hatte den Österreicher Hasenhüttl am Ende einer durchwachsenen Saison freigestellt, U19-Trainer Daniel Bauer betreute das Team in der Schlussphase. Danach stellte der Verein seine erweiterte sportliche Führung neu auf. Der Däne Christian Clarup kam als "Head of Performance" von Sparta Prag, der Niederländer Koen Stam besetzt zur neuen Saison die Schnittstelle zwischen Profibereich und Akademie. Ein neuer Trainer fehlt allerdings noch.

Der Niederländer Simonis war erst zu Beginn der vergangenen Saison zu den Go Ahead Eagles gewechselt und hatte den Verein aus Deventer zum ersten Titel seit 92 Jahren geführt.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Woltemade ohne Einsatz: "Wollten kein Risiko eingehen"

Nick Woltemade war diesmal nur Nebendarsteller. Schon in der Halbzeit schrieb der vierfache EM-Torschütze fleißig Autogramme, in der Schlussphase half er als Wasserträger aus - nur zum Einsatz kam er nicht. "Alle hätten Nick gerne auf dem Platz gesehen, auch ich. Aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn", erklärte Trainer Antonio Di Salvo.

Argentinier Crespo wird Trainer in Sao Paulo

Der frühere Stürmerstar Hernán Crespo wird erneut Trainer des brasilianischen Spitzenklubs FC Sao Paulo. Wie der Verein mitteilte, unterschrieb der Argentinier einen Vertrag über anderthalb Jahre bis Dezember 2026. Der 49-Jährige wird damit Nachfolger seines Landsmanns Luis Zubeldía, der den Traditionsklub am Montag nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen "in beiderseitigem Einvernehmen" verlassen hatte.

Torjäger Lasogga beendet Karriere

Torjäger Pierre-Michel Lasogga hat seine Karriere nach rund 15 Jahren im Profifußball beendet. Dies gab der gebürtige Gladbecker bei Instagram bekannt. Zuletzt spielte Lasogga bei der Reserve von Schalke 04, kam im Saisonendspurt aber auch nochmal bei den Profis zum Einsatz.

Textgröße ändern: