Deutsche Tageszeitung - Geburtstagskind Nowitzki jubelt mit: Traumstart für DBB-Frauen

Geburtstagskind Nowitzki jubelt mit: Traumstart für DBB-Frauen


Geburtstagskind Nowitzki jubelt mit: Traumstart für DBB-Frauen
Geburtstagskind Nowitzki jubelt mit: Traumstart für DBB-Frauen / Foto: © SID

Erfolgreicher EM-Auftakt, gelungene Geburtstagsshow für Dirk Nowitzki: Deutschlands Basketballerinnen haben vor den Augen ihres Edelfans den gewünschten Start in ihre Heim-EM hingelegt. Die Mannschaft um Starspielerin Leonie Fiebich (16 Punkte) gewann gegen Schweden nach zwischenzeitlich sehr deutlicher Führung mit 89:76 (44:27) und hat nun beste Chancen auf den Viertelfinaleinzug.

Textgröße ändern:

3414 Zuschauer in der ausverkauften Inselpark Arena in Hamburg feierten am Donnerstagabend eine Basketball-Party. Am 47. Geburtstag von Sportikone Nowitzki, der in der ersten Reihe mitjubelte, zeigte das junge deutsche Team über weite Strecken eine richtig starke Vorstellung und machte mit ihrer Unbekümmertheit Lust auf mehr - auch wenn es in der Endphase nach 18-Punkte-Vorsprung zwischenzeitlich noch einmal eng wurde.

Beste deutsche Werferin vor 3414 Zuschauern in der ausverkauften Inselpark Arena in Hamburg war Luisa Geiselsöder mit 20 Punkten. Ziel der deutschen Mannschaft ist trotz des Fehlens von drei Starspielerinnen die erste Medaille seit EM-Bronze 1997.

Weitere Gegner in der Vorrundengruppe D sind am Freitag (20.00 Uhr) Vize-Europameister Spanien und Großbritannien am Sonntag (18.00 Uhr/jeweils MagentaSport). Der spanische Mitfavorit hatte den britischen Außenseiter zum Auftakt mit 85:70 besiegt. Die beiden erstplatzierten Teams ziehen ins Viertelfinale ein, das wie die gesamte Finalrunde im griechischen Piräus ausgetragen wird.

Nach dem Viertelfinaleinzug bei Olympia in Paris und der sensationellen 3x3-Goldmedaille befindet sich der deutschen Frauen-Basketball stark im Aufwind - und diesen Trend wollen WNBA-Meisterin Fiebich und Co. bei der EM unbedingt weiter befeuern. Der Anfang ist gemacht.

Möglicherweise lag es auch an der Motivationsspritze von Nowitzki, der jede Spielerin unmittelbar vor der Partie einzeln abklatschte. Das deutsche Team fegte jedenfalls von Beginn an mit Tempo und Spielwitz über das Parkett und ließ dem überforderten Gegner von Beginn an keine Chance. Schnell stand es 8:2. Und als Fiebich mit einem Dreier nach nicht einmal sieben Minuten auf 19:4 erhöhte, stand die Arena Kopf.

Es waren aber nicht bloß Fiebich und die offensiv wie defensiv starke Geiselsöder vom WNBA-Klub Dallas Wings, die dem deutschen Spiel ihren Stempel aufdrückten. Auch Spielmacherin Alexis Peterson und junge Spielerinnen wie die erst 21 Jahre alte Frieda Bühner mit einem Double-Double oder die zwei Jahre ältere Emily Bessoir überzeugten.

Dass mit den Schwestern Satou (Konzentration auf WNBA) und Nyara Sabally (Knieprobleme) sowie Kapitänin Marie Gülich (Kreuzbandriss) drei Topstars nicht dabei sind, fiel am Donnerstagabend lange nicht ins Gewicht - lediglich im dritten Viertel schwächelte das deutsche Team etwas, Schweden drückte mit einem 12:0-Lauf den Rückstand auf nur noch sechs Punkte (53:47). Fiebich übernahm die Verantwortung und traf in dieser kritischen Phase mehrfach aus der Distanz.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Textgröße ändern: