Deutsche Tageszeitung - Wer folgt auf Jansen? HSV wählt neuen Präsidenten

Wer folgt auf Jansen? HSV wählt neuen Präsidenten


Wer folgt auf Jansen? HSV wählt neuen Präsidenten
Wer folgt auf Jansen? HSV wählt neuen Präsidenten / Foto: © IMAGO/EIBNER/SID

Drei Kandidaten stehen zur Wahl, aber der große Name fehlt: Der Hamburger SV sucht bei der Mitgliederversammlung am Samstag ab 10.00 Uhr einen Nachfolger von Präsident Marcell Jansen. Doch mit Klub-Idol Felix Magath wurde der prominenteste Bewerber für den Präsidiums-Posten gar nicht erst zur Abstimmung zugelassen, die Entscheidung des Beirats des Klubs hatte an der Elbe im Vorfeld der Mitgliederversammlung für Wirbel gesorgt.

Textgröße ändern:

Für Magath ist die Begründung des Beirates "ein Witz", sagte der Europapokal-Held von 1983 zuletzt im NDR: "Das ist eine politische Entscheidung. Der Beirat soll nicht die Wahl für die Mitglieder treffen. Die sollen nur die Kandidaten bewerten."

Der 71-Jährige war beim Beirat durchgefallen, weil er vor allem nach Einfluss auf den ausgegliederten Profifußball-Bereich strebe und weniger Interesse an der Entwicklung des e.V. habe.

Statt Magath stehen nun der Ehrenrats-Vorsitzende Kai Esselsgroth, Unternehmer Frank Ockens sowie Henrik Köncke - der ehemalige Vorsänger der Ultragruppierung Poptown - zur Wahl. Für das Amt der Vizepräsidentin kandidiert die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig.

Der ehemalige Nationalspieler Jansen war sechs Jahre lang Präsident des Muttervereins des Bundesliga-Aufsteigers, im März hatte der 39-Jährige angekündigt, nicht noch einmal zur Wahl antreten zu wollen. Er "blicke sehr dankbar und sehr emotional zurück" auf seine Zeit beim HSV, sagte Jansen, der seit über zwei Jahren nicht mehr Aufsichtsratschef der HSV Fußball AG war und dem Kontrollgremium zuletzt gar nicht mehr angehörte.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: