Deutsche Tageszeitung - Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe


Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe
Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe / Foto: © SID

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Textgröße ändern:

Jhon Arias (27.), Nonato (66.), Juan Freytes (83.) und Keno (90.+2) trafen für Fluminense. Ulsan hatte dank der Treffer von Jin-Hyun Lee (37.) und Won-Sang Um (45.+3) zwischenzeitlich auf den ersten Sieg hoffen können. Stattdessen steht nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel bereits das Aus fest.

Die Südkoreaner sind am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) der letzte Gegner des BVB, gespielt wird in Cincinnati. Zeitgleich treffen in Miami Fluminense und die Mamelodi Sundowns aus Südafrika aufeinander. Momentan führt Fluminense die Tabelle aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz vor Dortmund an. Mamelodi hat ebenfalls noch Chancen aufs Achtelfinale.

Der Sieger der Dortmunder Gruppe F spielt sein Achtelfinale am 1. Juli in Atlanta, der Gruppenzweite muss am 30. Juni in Charlotte ran.

Der argentinische Topklub River Plate vergab in der Nacht zu Sonntag die Chance, bereits das Ticket für eines dieser K.o.-Spiele zu lösen. Das Team aus Buenos Aires kam in Gruppe E gegen CF Monterrey aus Mexiko in Pasadena nicht über ein 0:0 hinaus und verlor in der Nachspielzeit zudem Kevin Castano durch Gelb-Rot (90.+1).

River Plate liegt mit vier Punkten zwar gleichauf mit Champions-League-Finalist Inter Mailand - trifft aber zum Gruppenabschluss am Donnerstag (3.00 Uhr MESZ/DAZN) auf die Italiener. Monterrey liegt zwei Punkte hinter dem Duo und kann im Parallelspiel mit einem Sieg gegen die bereits ausgeschiedenen Urawa Red Diamonds/Japan noch auf einen der ersten zwei Plätze springen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Gladbach-Tür für Neuhaus nicht zu: "Blick in die Zukunft"

Ex-Nationalspieler Florian Neuhaus hat trotz seines "Mallorca-Videos" noch eine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach. "Wenn eine bestimmte Zeit vorbei ist, dann spricht man wieder miteinander, und dann blickt man in die Zukunft", sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann am Sonntag beim Trainingsauftakt der Fohlen, bei dem Neuhaus nach einer Vereinsstrafe nicht dabei war.

Lipowitz hält Radsport für sauber: "Meistkontrollierter Sport"

Der neue deutsche Tour-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hält den modernen Radsport für insgesamt sauber. "Der Radsport ist der am meisten kontrollierte Sport, der Radsport ist super kontrolliert. Solange alle Tests negativ sind, muss ich davon ausgehen, dass alle negativ sind", sagte der 24 Jahre alte Ulmer der Bild am Sonntag.

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Textgröße ändern: