Deutsche Tageszeitung - "Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst


"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst
"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst / Foto: © IMAGO/Godfrey Pitt/SID

Tennisprofi Tatjana Maria geht voller Selbstbewusstsein in den Klassiker von Wimbledon. "Auf Rasen kann ich jede Gegnerin schlagen", sagte die deutsche Nummer eins im Interview mit der Hamburger Morgenpost.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dass sie das kann, hatte Maria vor knapp zwei Wochen bereits in London gezeigt. Beim WTA-Turnier in Queens kämpfte sie sich von der Qualifikation bis ins Finale und gewann ihren vierten WTA-Titel. "Ich habe mir gedacht: 'Ich liebe Rasen, ich liebe Rasen.' Deswegen wollte ich so viele Matches wie möglich auf Rasen spielen. Und dann bin ich da irgendwie so durchmarschiert", sagte die 37-Jährige aus Bad Saulgau rückblickend.

Auch in Wimbledon soll ihr eine solche Überraschung gelingen, Maria werden Außenseiter-Chancen eingeräumt. Ihr eher ungewöhnlicher Spielstil mit extrem vielen Slice-Schlägen stellt dabei ihre Gegnerinnen vor besondere Probleme. "Viele kennen meine Spielart nicht so gut oder wissen nicht, wie sie gegen mich spielen müssen. Das ist ein Vorteil für mich." Sie ergänzte: "Wobei Steffi Graf auch schon Rückhand Slice gespielt hat, aber heute ist das halt doch eher etwas Besonderes."

Am kommenden Montag beginnt ihr "absolutes Lieblingsturnier", bei dem sie 2022 das Halbfinale erreicht hatte. Alles, was sie wolle, sei "jede Sekunde zu genießen. Ich tue jetzt alles dafür, um körperlich und mental so frisch wie möglich ins Turnier zu gehen. Und da ich weiß, dass ich auch gegen die guten Spielerinnen gewinnen kann, hoffe ich einfach mal, dass es weit geht."

Ein kleiner Dämpfer war zuletzt das Erstrunden-Aus von Maria in Bad Homburg. In Wimbledon (30. Juni bis 13. Juli) war sie direkt für das Hauptfeld qualifiziert.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Frauen-EM: Spanien vor Einzug ins Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und steht vor dem Einzug in das Viertelfinale. Der Turnierfavorit setzte sich am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Sollte am Abend (21 Uhr/ZDF und DAZN) Portugal nicht gegen Italien gewinnen, wäre die Teilnahme an der Runde der letzten acht bereits vorzeitig perfekt.

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild