Deutsche Tageszeitung - Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"

Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"


Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"
Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch" / Foto: © IMAGO/Hasenkopf/SID

Nur drei deutsche Männer im Hauptfeld von Wimbledon? Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann sieht das erschreckend kleine Aufgebot nicht als Anlass zur Sorge. "Dass es nicht zufriedenstellend ist, darüber müssen wir nicht diskutieren", sagte Kohlmann im SID-Gespräch, aber: Beim Nachwuchs seien die "Vorzeichen sehr positiv zu werten. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren wieder auf andere Zahlen kommen."

Textgröße ändern:

Beim am Montag beginnenden Rassen-Klassiker im Südwesten Londons stehen in Topstar Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff und Daniel Altmaier nur drei deutsche Profis im 128er-Feld, so gering war die Anzahl in Wimbledon zuletzt 1983. Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer scheiterten in der Qualifikation. "Das ist nicht der Anspruch, den wir in Deutschland haben", betonte Kohlmann. Tennis sei eine "Weltsportart", Spieler aus viel mehr Ländern seien mittlerweile bei den großen Turnieren vertreten.

Vor allem der Nachwuchs macht Kohlmann aber Hoffnung. In der Junioren-Konkurrenz der French Open standen sich in Turniersieger Niels McDonald (17) und Max Schönhaus (17) zwei DTB-Talente im Finale gegenüber, dazu sorgten Justin Engel (17) und Diego Dedura (17) in dieser Saison bereits auf ATP-Level für Schlagzeilen. "Es ist eine unglaublich positive Phase", sagte Kohlmann: "Das sind die positiven Lichtblicke, die wir haben. Da sind wir unglaublich motiviert und gewillt, da alles dafür zu tun, dass die den Anschluss finden und eventuell noch weiter nach oben kommen."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern: