Deutsche Tageszeitung - Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe


Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe
Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe / Foto: © SID

Lando Norris hat sich nach seiner Pause im ersten freien Training zum Grand Prix von Österreich im zweiten Durchgang zurückgemeldet. Der McLaren-Pilot setzte in 1:04,580 Minuten am Freitag die Bestzeit und scheint nach seinem selbstverschuldeten Rennunfall von Kanada mit Teamkollege Oscar Piastri auf dem Red-Bull-Ring wieder in der Spur zu sein. Im Rahmen der ersten Übungsrunden hatte noch Nachwuchspilot Alex Dunne seinen MCL39 pilotiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Hinter Norris komplettierten Garagennachbar Piastri und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen im Red Bull die Top drei. Auf Platz vier überraschte Lance Stroll im Aston Martin. Mercedes-Pilot George Russell kam nach seiner Bestzeit in der ersten Session in seinem Silberpfeil nicht über Rang sechs hinaus.

Wieder mit dabei war im FP2 neben Norris auch Charles Leclerc. Zuvor hatte der Monegasse, ebenfalls routinemäßig, Dino Beganovic seinen Ferrari überlassen müssen. Leclerc tat sich anfangs schwer und leistete sich einen Ausritt, beendete die Session aber als Fünfter.

Leclercs Teamkollege Lewis Hamilton wurde im zweiten Boliden der Scuderia trotz neuer Teile nur Zehnter. Zudem droht dem Rekordweltmeister Ungemach. In Kurve vier hatte er Kimi Antonelli (11.), der auf einer schnellen Runde im zweiten Mercedes unterwegs war, aufgehalten. Über eine Strafe berieten die Rennkommissare der FIA erst im Anschluss.

Der Emmericher Nico Hülkenberg verpasste mit einem verbessertem Unterboden an seinem Sauber erneut die Top 10, diesmal allerdings deutlich. Nach Platz zwölf im FP1 reichte es für den 37-Jährigen am frühen Freitagabend nur zu Rang 19. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde Achter, offenbar konzentrierte sich Hülkenberg vor allem auf den Renntrimm. In Österreich jagt er seinem dritten Punkteergebnis in Folge hinterher.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild