Deutsche Tageszeitung - Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus

Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus


Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus
Lange Unterbrechung: Chelsea wirft Bayern-Schreck Benfica raus / Foto: © SID

Der FC Chelsea hat sich weder von einer sehr langen Unterbrechung wegen schlechten Wetters noch von einem späten Ausgleich nicht stoppen lassen und ist ins Viertelfinale der Klub-WM eingezogen. Das englische Spitzenteam bezwang in einem europäischen Achtelfinale den Bayern-Schreck Benfica Lissabon mit 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung und bekommt es in der nächsten Runde nun mit dem brasilianischen Fußball-Rekordmeister SE Palmeiras zu tun. Dieser hatte zuvor Botafogo FR aus Rio de Janeiro mit 1:0 (0:0) nach Verlängerung geschlagen.

Textgröße ändern:

In Charlotte schoss Reece James (64.) die Londoner in Führung. Der Kapitän verwandelte einen Freistoß direkt, Benfica-Torhüter Anatoli Trubin hatte offenbar mit einer Hereingabe gerechnet und sah bei dem Schuss ins kurze Eck unglücklich aus. Anschließend zog ein Unwetter in unmittelbarer Umgebung auf, in der 86. Minute wurde das Spiel unterbrochen.

Die Spieler mussten vom Feld, über die Stadionboxen wurden die Zuschauer aufgefordert, ihre Plätze zu verlassen. Erst knapp zwei Stunden später wurde das Spiel fortgesetzt - Angel di Maria (90.+5) verwandelte einen Handelfmeter und brachte Benfica in die Verlängerung.

In dieser schwächte Gianluca Prestianni Lissabon entscheidend, als er die Gelb-Rote Karte sah (92.). In Überzahl schossen Christopher Nkunku (108.), Pedro Neto (115.) und Kiernan Dewsbury-Hall (117.) die Londoner in die nächste Runde.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: