Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"


Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"
Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt" / Foto: © SID

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den Titel "hätte diese begeisternde Mannschaft wirklich verdient gehabt", sagte Nagelsmann, der das Spiel in Bratislava auf der Tribüne verfolgt hatte. Es habe ihm "großen Spaß gemacht", die Talente "auf ihrem Weg durch das Turnier zu verfolgen. Der mutige, offensive, leidenschaftliche Fußball hat mir sehr gut gefallen."

Völler sprach davon, wie "brutal" es ist, "wenn man im Finale den letzten Schritt zum Titel nicht gehen kann". Für ihn zählt aber die Erfahrung, von der "unsere U21-Nationalspieler trotz der bitteren Finalniederlage nach Verlängerung ihre gesamte Karriere lang profitieren". Völler hob zudem Trainer Antonio Di Salvo hervor, dem es gelungen sei, "eine echte Mannschaft zusammenzustellen, die nicht nur hochtalentiert ist, sondern auch mit viel Herz spielt".

Eine Mannschaft, die laut Neuendorf "auch ihr außergewöhnlicher Teamgeist und ihre Hingabe" auszeichneten. Der Verbandschef lobte: "Der Enthusiasmus unserer Spieler war ansteckend."

Nagelsmann hat bereits einige der Spieler für seine Auswahl im Visier. "Diese Mannschaft hat top Spieler und gute Typen, nicht nur Nick Woltemade, Rocco Reitz und Brajan Gruda, die schon bei uns bei der A-Mannschaft dabei waren", sagte er. Völler ergänzte: "Ich bin mir sicher, dass wir einige auch in der A-Nationalmannschaft wiedersehen werden."

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild