Deutsche Tageszeitung - Wimbledon: Lys und Siegemund erreichen zweite Runde

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wimbledon: Lys und Siegemund erreichen zweite Runde


Wimbledon: Lys und Siegemund erreichen zweite Runde
Wimbledon: Lys und Siegemund erreichen zweite Runde / Foto: © IMAGO/Schreyer/SID

Eva Lys und Laura Siegemund haben für einen erfolgreichen deutschen Auftakt beim Rasen-Klassiker in Wimbledon gesorgt. Die 23 Jahre alte Hamburgerin Lys besiegte in der Mittagshitze von London die Chinesin Yuan Yue nach einem Kraftakt 6:4, 5:7, 6:2 und ließ sich dabei von zwei vergebenen Matchbällen im zweiten Satz nicht aus dem Konzept bringen. Siegemund bezwang im Anschluss die US-Amerikanerin Peyton Stearns nach starker Vorstellung 6:4, 6:2.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es war anstrengend, unfassbares Wetter", sagte Lys im Anschluss bei Prime Video. Darauf, dass sie nach den vergebenen Matchbällen nochmal ins Spiel gefunden hat, sei sie "unfassbar stolz". Sie werde nach den fast drei Stunden "morgen extremen Arschmuskelkater haben", sagte Lys mit einem Lachen. Lys trifft nun auf die an Position 30 gesetzte Tschechin Linda Noskova.

Die Hamburgerin, Nummer 61 der Welt, steht erstmals in der 2. Runde des traditionsreichen Grand Slams. Im Vorjahr war Lys nach erfolgreicher Qualifikation in der ersten Runde ausgeschieden. Siegemund überstand im All England Club zum insgesamt dritten Mal die erste Runde.

Vor den Augen von Frauen-Bundestrainer Torben Beltz und Davis-Cup-Kapitän Rainer Schüttler sicherte sich Lys nach 49 Minuten den ersten Satz und startete auch in den zweiten Durchgang mit einem Break. Yuan bäumte sich jedoch nochmal auf, Lys vergab beim Stand von 5:4 zwei Matchbälle - und musste in den dritten Satz. Dort wirkte die Chinesin müde und konnte nicht mehr dagegenhalten, Lys nutzte schließlich nach fast zweieinhalb Stunden ihren dritten Matchball zum Sieg.

Siegemund trat von Beginn an dominant auf, Stearns, immerhin die Nummer 36 der Welt, leistete sich immer wieder einfache Fehler. Siegemund blieb auch im zweiten Satz die konstantere Spielerin und verwandelte ihren ersten Matchball zum Einzug in die zweite Runde. Dort trifft sie auf die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) oder Hannah Klugman aus Großbritannien.

Am Dienstag versuchen Queen's-Siegerin Tatjana Maria und Nachwuchshoffnung Ella Seidel ebenfalls in die zweite Runde einzuziehen. Die 37 Jahre alte Maria trifft um 12.00 Uhr (MESZ) auf die US-Amerikanerin Katie Volynets, Seidel (20) duelliert sich am Abend mit der Spanierin Jessica Bouzas Maneiro.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild