Deutsche Tageszeitung - Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale


Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale
Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale / Foto: © SID

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Textgröße ändern:

Im vierten Spiel unter Alonso traf Jungstar Gonzalo García in der 54. Minute. Mbappé wurde im Hard Rock Stadium von Miami unter dem Jubel von 60.000 Fans in der 68. Minute eingewechselt. Der Stürmer war in der Gruppenphase wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ausgefallen, ist nun aber für die K.o.-Spiele rechtzeitig fit geworden. Rüdiger stand nach seiner Knie-OP zum zweiten Mal wieder in der Startelf von den Madrilenen, bei denen der erneut verletzte David Alaba fehlte.

Real erhielt sich nach einer enttäuschenden Saison die Chance auf den Titel, für Juve ist die Klub-WM dagegen beendet. Der italienische Topklub befindet sich in prominenter Gesellschaft. Titelfavorit Manchester City war sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien 3:4 n.V gescheitert. Auch Champions-League-Finalist Inter Mailand (0:2 gegen Fluminense) schied früh aus.

Juve erwischte den besseren Start. Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani und der frühere Münchner Kenan Yildiz vergaben jedoch die Führung. Real tat sich schwer, Jude Bellingham hatte vor der Pause eine der wenigen Chancen. Nach dem Wechsel erhöhte Madrid deutlich die Intensität und den Druck, ging aber etwas leichtfertig mit seinen Möglichkeiten um.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Textgröße ändern: