Deutsche Tageszeitung - Tah-Ersatz: Leverkusen holt Quansah für Rekordsumme

Tah-Ersatz: Leverkusen holt Quansah für Rekordsumme


Tah-Ersatz: Leverkusen holt Quansah für Rekordsumme
Tah-Ersatz: Leverkusen holt Quansah für Rekordsumme / Foto: © AFP

Bayer Leverkusen hat Ersatz für Abwehrchef Jonathan Tah gefunden: Der englische U21-Europameister Jarell Quansah wechselt für mindestens 30 Millionen Euro vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga. Der 22-Jährige unterschrieb bis 2030, laut kicker sicherte sich der englische Meister ein Rückkaufrecht.

Textgröße ändern:

Die Ablöse kann sich noch auf bis zu 40 Millionen Euro erhöhen, in dem Fall würde Quansah Leverkusens bisherigen Rekordeinkauf Kerem Demirbay (kam 2019 für 32 Millionen aus Hoffenheim) übertreffen. Teuerster Abwehrspieler der Klubgeschichte ist der Innenverteidiger schon jetzt.

"Wir freuen uns sehr, mit Jarell Quansah einen der vielversprechendsten englischen Innenverteidiger verpflichten zu können. Er ist schnell, beweglich, ein guter Fußballer", sagte Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, der Quansah zuletzt bei der U21-EM in der Slowakei beobachtet hatte. Dort kam der Verteidiger unter anderem im Finale gegen Deutschland (3:2 n.V.) über 120 Minuten zum Einsatz.

Für Liverpool hatte Quansah in der vergangenen Saison 13 Einsätze in der Premier League und vier in der Champions League absolviert - unter anderem beim 4:0-Sieg gegen Leverkusen in der Ligaphase. "Ich konnte mir da einen guten Eindruck von der Mannschaft und vom Klub machen. Ein super Team - die ersten 60 Minuten haben sie gespielt wie kaum eine andere Mannschaft an der Anfield Road", sagte Quansah, der die Rückennummer 4 erhält.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"

Basketball-Weltmeister Franz Wagner würde sich in Abwesenheit seines verletzten Bruders Moritz über eine EM-Teilnahme von NBA-Champion Isaiah Hartenstein freuen. "Er ist ein anderer Spielertyp, aber er hat die NBA gewonnen, Hartenstein wäre natürlich super", sagte der Profi von Orlando Magic im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Ständchen für Opa: Kroos erhält Verdienstorden

Ein Ständchen für den Opa, ein Orden für den Enkel: Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater angestimmt. Mit mehreren Hundert Zuschauern sang der Fußball-Weltmeister von 2014 bei der Verleihung im Volksstadion Greifswald "Happy Birthday" für seinen Opa Heinz. Bis in die frühen Morgenstunden am Freitag habe die Familie den Ehrentag gefeiert, so Kroos.

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

Textgröße ändern: