Deutsche Tageszeitung - Pacquiao nach Sieg gegen Thurman ältester Weltergewichts-Weltmeister

Pacquiao nach Sieg gegen Thurman ältester Weltergewichts-Weltmeister


Pacquiao nach Sieg gegen Thurman ältester Weltergewichts-Weltmeister
Pacquiao nach Sieg gegen Thurman ältester Weltergewichts-Weltmeister / Foto: ©

Der philippinische Box-Star Manny Pacquiao hat erneut Geschichte geschrieben. Mit seinem Sieg gegen WBA-Superchampion Keith Thurman in Las Vegas avancierte der 40-Jährige zum bislang ältesten Weltergewichts-Weltmeister. Gegen seinen zehn Jahre jüngeren Gegner gewann Pacquiao nach Punkten. Zwei Richter sahen Pacquiao mit 115:112 vorn, der dritte entschied sich mit 114:113 für Thurman.

Textgröße ändern:

"Es hat Spaß gemacht, er ist ein guter Kämpfer und ein guter Boxer, er war stark", sagte Pacquiao, der seinen Gegner in der MGM Grand Garden Arena in der ersten Runde zwischenzeitlich auf die Bretter schickte und den Kampf nach zwölf Runden für sich entschied. Für Thurman war es die erste Niederlage in seiner Karriere, zuvor hatte er 29 Kämpfe gewonnen. Seit 2015 hatte der US-Amerikaner den Weltergewichtstitel viermal erfolgreich verteidigt.

Pacquiao, als einziger Boxer Weltmeister in sieben anerkannten Gewichtsklassen, gewann von 71 Profikämpfen 62, 39 durch K.o. Zuletzt hatte Pacquiao seine Fans bei Twitter über den nächsten Gegner abstimmen lassen. Die Wahl fiel auf den alten Widersacher Floyd Mayweather junior, doch daraus wird nichts. 2015 verlor der "Pacman" gegen "Money" Mayweather den höchstdotierten Boxkampf der Geschichte. Der US-Amerikaner Mayweather kassierte rund 150 Millionen, Pacquiao 100 Millionen Dollar Gage.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: