Deutsche Tageszeitung - Deutsche Florettfechter verlieren WM-Viertelfinale

Deutsche Florettfechter verlieren WM-Viertelfinale


Deutsche Florettfechter verlieren WM-Viertelfinale
Deutsche Florettfechter verlieren WM-Viertelfinale / Foto: ©

Die deutschen Fechter sind bei den Weltmeisterschaften in Budapest wie im Vorjahr ohne Medaille geblieben. Am Abschlusstag der Titelkämpfe verloren die Florett-Herren um Peking-Olympiasieger Benjamin Kleibrink und den viermaligen Einzel-Weltmeister Peter Joppich im Viertelfinale 24:45 gegen Europameister Frankreich. Am Ende gab es für das Quartett mit Kleibrink (Düsseldorf), Joppich (Koblenz), Andre Sanita (Bonn) und Luis Klein (Tauberbischofsheim) nach Niederlagen gegen Hongkong (42:45) und China (42:45) Platz acht.

Textgröße ändern:

Auch ohne Medaille wahrten die Florettfechter allerdings ihre Chancen auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio, da mit Polen einer der großen Konkurrenten im Achtelfinale ausschied und nur Platz 13 belegte. Bei der Heim-EM 2019 in Düsseldorf hatte das deutsche Quartett im Finale ebenfalls gegen die Franzosen um Einzel-Weltmeister Enzo Lefort verloren und Silber gewonnen.

Damit beendete der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) die Titelkämpfe in der ungarischen Hauptstadt ohne Edelmetall. Auch 2018 in Wuxi/China hatte es keinen Podestplatz für Deutschland gegeben. Für die besten deutschen Platzierungen in Budapest sorgten die Säbelfechter mit Rang vier im Team und im Einzel durch den EM-Dritten Max Hartung (Dormagen) mit Rang sechs.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: