Deutsche Tageszeitung - Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"


Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"
Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns" / Foto: © AFP

Als das EM-Märchen der Schweizer Fußballerinnen beendet war, bildete sogar Gegner Spanien zum Abschied ein Spalier. Begleitet vom Beifall der Weltmeisterinnen ging der Gastgeber mit hängenden Köpfen, aber auch einer gehörigen Portion Stolz vom Rasen. "Wir haben alles gegeben und das ganze Land stand hinter uns. Das haben wir gespürt", sagte Nationaltorhüterin Livia Peng von Werder Bremen nach dem 0:2 (0:0) im Viertelfinale von Bern.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor 29.734 Fans im Wankdorfstadion hatte die Schweiz bis zur 66. Minute das 0:0 gehalten, dann schlug Spanien doch noch zu. "Wir wollten unbedingt nochmal eine Runde weiterkommen. Wir wollten nochmal spielen, weil es einfach sehr, sehr viel Spaß macht, hier in den vollen Stadien zu spielen. Daher überwiegt jetzt einfach die Enttäuschung", sagte Peng, die in der kommenden Saison beim FC Chelsea unter Vertrag steht.

Der Applaus der Fans war der Schweiz gewiss, vor dem Spiel waren 25.000 Anhänger bei einem Fanmarsch von der Berner Altstadt zum Stadion gezogen. Nach dem Schlusspfiff verbeugte sich Nationaltrainerin Pia Sundhage vor den Zuschauerinnen und Zuschauern, die Mannschaft hielt ein Plakat mit der Aufschrift "Merci Fans" in den Händen.

Nie zuvor hatte die Schweiz ein EM-Viertelfinale erreicht. "Wir können sehr, sehr viel aus dem Turnier mitnehmen. Ich glaube, wir haben auch mental einen riesigen Schritt gemacht, in allen vier Spielen. Wir sind einfach eine Familie geworden. Wir haben einen riesigen Teamgeist und es macht einfach sehr, sehr viel Spaß", sagte Peng.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat beim ATP-Turnier in Athen auf bittere Weise einen wichtigen Erfolg verpasst. Der 35-Jährige verlor in der ersten Hauptrunde gegen den an Position fünf gesetzten Alexandre Müller aus Frankreich. 3:6, 6:2, 6:7 (6:8) hieß es nach einer umkämpften Partie aus Sicht des Deutschen, der sogar einen Matchball vergeben und im Tiebreak bereits mit 4:0 geführt hatte.

Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg

Die Basketballer von Bayern München haben beim BBL-Debüt von Starzugang Spencer Dinwiddie auch in der Liga wieder in die Erfolgsspur gefunden. Bei der Neuauflage des Playoff-Halbfinals der vergangenen Saison gewann der deutsche Meister am Montagabend mit 93:81 (63:35) gegen die MLP Academics Heidelberg. Ex-NBA-Spieler Dinwiddie, der in der vergangenen Woche in der EuroLeague bereits sein Bayern-Debüt gab, steuerte in gut 23 Minuten 18 Punkte bei und war damit der beste Werfer des Spiels.

Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden

Manuel Neuer will erst im neuen Jahr über die Fortsetzung seiner Karriere entscheiden. "Ich bin total entspannt", sagte der 39 Jahre alte Torhüter von Bayern München vor dem Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Ich lasse mir Zeit über den Winter. Und dann kann man immer sprechen."

Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig

Die Fußballerinnen des SC Freiburg haben die zweite Niederlage in Folge hinnehmen müssen und den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Gegen RB Leipzig aus der unteren Tabellenregion verlor die bisherige Überraschungsmannschaft der Frauen-Bundesliga am 8. Spieltag mit 2:4 (0:2).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild