Deutsche Tageszeitung - Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens


Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens
Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens / Foto: © SID

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Während der Belgier Tim Wellens am Sonntag im Schatten der Mittelalter-Festung von Carcassonne als Solist triumphierte, kam Lipowitz auf der überaus hektischen 15. Etappe mit einem Schrecken davon. Der 24-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe war früh zu Fall gekommen, kämpfte sich aber zurück und rollte an der Seite der Top-Stars um Spitzenreiter Tadej Pogacar ins Ziel. Als Führender der Nachwuchswertung nahm Lipowitz dort nach der Premiere in den Pyrenäen zum zweiten Mal an der Siegerehrung teil.

Der Hauptdarsteller des Tages war Pogacar-Helfer Wellens. Der belgische Meister attackierte aus einer Fluchtgruppe am letzten Anstieg Pas du Sant und fuhr eine größere Lücke auf die Rivalen heraus. Im Ziel hatte Wellens 1:28 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Victor Campenaerts. Mit seinem ersten Tour-Etappensieg hat Wellens nun bei allen großen Landesrundfahrten mindestens einen Tageserfolg erzielt.

UAE-Kapitän und Weltmeister Pogacar fährt im Gelben Trikot seinem vierten Gesamtsieg entgegen. Der Slowene führt das Klassement mit 4:13 Minuten Vorsprung auf den dänischen Ex-Champion Jonas Vingegaard an. Lipowitz (+ 7:53 Minuten) folgt mit größerem Abstand, sein Polster auf den viertplatzierten Briten Oscar Onley beträgt 1:25 Minuten.

Nach zuletzt drei intensiven Bergetappen in den Pyrenäen hatten die Klassementfahrer um das Top-Trio Pogacar, Vingegaard und Lipowitz auf eine eher ruhige Überführungsetappe gehofft - und wurden schnell von der Realität eingeholt. Das galt insbesondere für Lipowitz.

Der Ulmer war nach nur 17 km in einen Massensturz verwickelt, blieb dabei aber offenbar von Verletzungen verschont und setzte die Fahrt umgehend fort. Lipowitz schloss mit Teamunterstützung und dank eines Pogacar-Machtworts zum Peloton auf. Der Weltmeister hatte seine Kollegen zu einer Tempoentschärfung aufgefordert.

Die Hatz durch das Pyrenäen-Vorland blieb auch nach dem Zusammenschluss chaotisch. Windkanten zerteilten das Feld und verlangten auch von Lipowitz höchste Wachsamkeit. Erst spät beruhigte sich die Dynamik im Hauptfeld.

Während Lipowitz und Co. im Verbund dem Ziel entgegenrollten, kämpften die Ausreißer um den Tageserfolg. Wellens, der zuvor nur für Pogacars Gelb-Traum geschuftet hatte, nutzte die seltenen Freiheiten im UAE-Team. 43,5 km vor dem Ziel nahm der 34-Jährige Reißaus und spielte dann seine Qualitäten im Zeitfahren aus. Auf den letzten Metern klatschte Wellens gelöst mit den Fans am Streckenrand ab.

Am Samstag hatten die Stars um Pogacar die Rivalität über den Col du Tourmalet und weiter zum Ziel in Superbagnères offen ausgetragen. Lipowitz untermauerte dabei seinen Platz in der Weltspitze. Der Tour-Debütant übernahm - auch begünstigt durch den Ausfall von Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel - Platz drei der Gesamtwertung sowie die Führung in der Nachwuchswertung. Das damit verbundene Weiße Trikot zu tragen, sei "etwas ganz besonderes", sagte Lipowitz: "Es fühlt sich an wie ein Märchen."

Nach dem Ruhetag am Montag will er es am Dienstag am legendären Mont Ventoux fortschreiben.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds

Für Florian Wirtz hat das "Abenteuer England" mit einer Enttäuschung begonnen. Wenige Stunden nach seiner Kür zu "Deutschlands Fußballer des Jahres 2025" verpasste der Mittelfeldstar in seinem ersten Pflichtspiel mit dem englischen Meister FC Liverpool im Community Shield durch ein 2:3 im Elfmeterschießen gegen FA-Cup-Gewinner Pokalsieger Crystal Palace seinen ersten Titelgewinn mit den Reds. Das für insgesamt 300 Millionen Euro verstärkte Team des 22 Jahre alten Ex-Leverkuseners, das in 90 Minuten gegen die Mannschaft des früheren Bundesliga-Coaches Oliver Glasner nicht über ein 2:2 hinausgekommen war, muss durch den unerwarteten Dämpfer weiter auf seinen 17. Supercup-Erfolg warten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild