Deutsche Tageszeitung - Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open


Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open
Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open / Foto: © SID

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Textgröße ändern:

Scheffler, der mit einem komfortablen Vorsprung auf die Schlussrunde gegangen war, leistete sich am achten Loch im Royal Portrush Golf Club ein Doppelbogey, glich dieses Malheur jedoch durch gleich sechs Birdies wieder aus. Der 29-Jährige, dessen bestes Ergebnis bei den British Open bislang Platz sieben gewesen war, erhielt angesichts seiner Dominanz viel Lob von der Konkurrenz.

"Scottie spielt derzeit in einer eigenen Liga. Ich habe im College viel mit ihm gespielt, da war er nicht besonders gut. Seitdem hat er viel gelernt. Das ist wirklich beeindruckend und wir können alle davon lernen", sagte US-Profi Bryson DeChambeau, der Zehnter wurde und acht Schläge mehr als Scheffler benötigte.

Scheffler war mit einer Serie von zehn Top-Ten-Platzierungen in Folge, darunter drei Siege, angereist. Der Erfolg bei der British Open fehlte dem Olympiasieger von Paris noch - dieser brachte ihm nun 3,1 Millionen Dollar (rund 2,67 Millionen Euro) ein.

Aus deutscher Sicht war die 153. Auflage des ältesten Golfturniers der Welt nicht sonderlich erfolgreich: Matti Schmid (27/Herzogenaurach) spielte am Sonntag eine 70 und lag zum Abschluss auf dem 69. Platz. Der Münchner Stephan Jäger war am Freitag am Cut gescheitert.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Nächster Geldregen für SGE perfekt: Ekitiké nach Liverpool

Nächster prominenter Abgang, nächster Geldregen: Der Wechsel von Stürmer Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool ist perfekt. Der Premier-League-Champion zahlt dem Vernehmen nach bis zu 95 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Franzosen. Für Frankfurt ist es der dritte Transfer im hohen zweistelligen Millionen-Bereich innerhalb der vergangenen zwei Jahre, für Liverpool nach Nationalspieler Florian Wirtz der nächste hochkarätige Zugang in diesem Sommer.

DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals

Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.

Bremen holt Mbangula von Juventus

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den belgischen U21-Nationalspieler Samuel Mbangula verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch bekannt gab, kommt der Linksaußen vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin und soll sofort zum Team stoßen, das sich derzeit im Zillertal auf die neue Saison vorbereitet.

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter

Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

Textgröße ändern: