Deutsche Tageszeitung - 3. Liga: Braunschweig bleibt Spitzenreiter - FCI-Co-Trainer sieht Rot

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

3. Liga: Braunschweig bleibt Spitzenreiter - FCI-Co-Trainer sieht Rot


3. Liga: Braunschweig bleibt Spitzenreiter - FCI-Co-Trainer sieht Rot
3. Liga: Braunschweig bleibt Spitzenreiter - FCI-Co-Trainer sieht Rot / Foto: ©

Eintracht Braunschweig hat zum Auftakt der englischen Woche seine Tabellenführung in der 3. Fußball-Liga erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft von Trainer Trainer Christian Flüthmann gewann auch ohne ihren verletzten Kapitän Bernd Nehrig 2:0 (1:0) bei Carl Zeiss Jena und weist nach drei Spielen die Optimalausbeute von neun Punkten auf. Die Gastgeber aus Thüringen belegen ihrerseits mit null Punkten den letzten Platz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf Rang zwei liegt Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt, der im Spitzenspiel beim 1. FC Kaiserslautern ein 0:0 erreichte und damit ebenso wie die Lauterer ungeschlagen bleibt. Die Oberbayern weisen nach zwei Siegen und einem Remis aber sieben Punkte auf, Lautern hat nach seinem zweiten Remis fünf Punkte auf dem Konto.

Ingolstadt musste nach einer Roten Karte für Thomas Keller wegen groben Foulspiels die letzten zehn Minuten in Unterzahl agieren. Im Anschluss sah auch Ingolstadts Co-Trainer Michael Henke von Schiedsrichter Sven Waschitzki (Essen) die Rote Karte, nachdem der frühere FCK-Coach sich heftig über den Platzverweis von Keller beschwert hatte.

Ebenfalls fünf Zähler stehen für die SpVgg Unterhaching zu Buche, die drei Tage nach dem spektakulären 5:4 gegen die Würzburger Kickers beim selbsternannten Aufstiegsaspiranten KFC Uerdingen 2:2 (2:2) spielte.

Für Braunschweig machten Benjamin Kessel (29.) mit seinem zweiten Saisontreffer und Orhan Ademi (81.) den Dreier perfekt. Die Eintracht-Profis Nick Proschwitz, Martin Kobylanski und Marc Pfitzner trafen zudem noch das Aluminium. Für Jena scheiterte Nico Hammann am Querbalken.

Vor nur rund 3000 Zuschauern in ihrem Düsseldorfer Ausweichquartier geriet Uerdingen durch Luca Marseiler (5.) und Moritz Heinrich (14.) früh ins Hintertreffen. Der Schweizer Roberto Rodriguez (29.) und Bayern-Leihgabe Franck Evina (30.) mit seinem dritten Saisontreffer brachten den KFC aber noch vor der Pause wieder ins Spiel, ehe sich die Krefelder selbst schwächten. In der 38. Minute sah der frühere Bundesligaprofi Assani Lukimya nach einer Notbremse gegen Marseiler die Rote Karte. In Unterzahl brachte Uerdingen aber das Remis über die Zeit.

Hansa Rostock feierte zudem mit 2:1 (1:0) gegen Aufsteiger Bayern München II ebenso den ersten Saisonsieg wie die SG Sonnenhof Großaspach mit 3:0 (1:0) bei den Würzburger Kickers.

Teil zwei des dritten Spieltages wird am Mittwochabend ausgetragen. Unter anderem empfängt Aufsteiger Viktoria Köln den Halleschen FC und Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg im Westderby Preußen Münster.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Schulter-OP nach Klub-WM? Bellingham droht monatelange Pause

Real Madrids Starspieler Jude Bellingham droht aufgrund anhaltender Schulterprobleme wohl ein längerer Ausfall. Wie The Athletic berichtet, plant der Klub eine Operation an der linken Schulter des 21-Jährigen im Anschluss an die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli). Nach Ansicht medizinischer Spezialisten, die das Portal hinzuzog, dürfte Bellingham bis zu drei Monate lang fehlen und den Saisonstart in der spanischen Liga verpassen.

Verbände an Kopf und Körper: Lucio meldet sich nach Brandunfall

Knapp eine Woche nach seinem Brandunfall hat der frühere Bundesligastar Lucio Einblick in das erhebliche Ausmaß seiner Verbrennungen gegeben. Auf einem Bild, das er selbst bei Instagram gepostet hat, ist Brasiliens Weltmeister von 2002 mit großflächigen Bandagen am Kopf, beiden Unterarmen sowie an beiden Beinen zu sehen. Die Verletzungen sollen nach Medienberichten von einer Explosion eines mit Bio-Ethanol betriebenen Tischkamins stammen.

NHL: Florida gewinnt erstes Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers hat zum Halbfinal-Auftakt in der NHL seinen Anspruch auf den Stanley Cup untermauert. Das Team von Headcoach Paul Maurice gewann Spiel eins in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga bei den Carolina Hurricanes mit 5:2. Floridas Carter Verhaeghe glänzte in der Nacht zum Mittwoch mit einem Tor und einem Assist, Panthers-Torwart Sergei Bobrowski überragte mit 31 Paraden.

VfB will Bielefeld "auf keinen Fall" unterschätzen

Champions-League-Teilnehmer gegen Drittligist, fünfmaliger deutscher Meister und dreimaliger Pokalsieger gegen titellosen Außenseiter - was kann da schon schiefgehen? Jede Menge, warnen die Spieler des VfB Stuttgart vor dem DFB-Pokalfinale am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Arminia Bielefeld.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild