Deutsche Tageszeitung - Schiri Pickel fordert Einführung des Profi-Schiedsrichters

Schiri Pickel fordert Einführung des Profi-Schiedsrichters


Schiri Pickel fordert Einführung des Profi-Schiedsrichters
Schiri Pickel fordert Einführung des Profi-Schiedsrichters / Foto: ©

Der langjährige Schiedsrichter-Assistent Mike Pickel fordert im deutschen Fußball die Einführung des Profi-Unparteiischen. Der 44-Jährige hatte sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der IST-Hochschule in Düsseldorf mit dem Stellenwert der Referee-Gilde in Deutschland beschäftigt und kommt zu dem Ergebnis, dass in der Bundesliga ein Modell wie in Spanien und England eingeführt werden sollte. "Diese Erkenntnis reift gerade auch beim DFB und bei der DFL. Ich denke, dass wir hier zeitnah Fortschritte machen werden", sagte Pickel im SID-Interview.

Textgröße ändern:

Pickel, der seit über 30 Jahren als Schiedsrichter- und -Assistent für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) pfeift und unter anderem auch bei der WM 2010 und der EM 2012 im Einsatz war, sieht in der Bezahlung das Grundproblem im deutschen Schiedsrichterwesen. "Von einer Schiedsrichter-Tätigkeit kann man in Deutschland nicht dauerhaft leben", meinte Pickel: "Wir sind nicht da, wo wir sein müssten. Gerade junge Schiedsrichter verlieren durch ihre Tätigkeit große Karrierechancen. Das müsste durch eine adäquate Bezahlung kompensiert werden."

Auf dem Weg zum Profischiedsrichter sieht Pickel aber noch einige Hürden. "Schwierig ist zum Beispiel das Thema Anschlusstätigkeit. Entweder müssen Schiedsrichter während ihrer aktiven Laufbahn so viel verdienen, dass sie davon leben können – oder man muss ihnen im Anschluss eine andere berufliche Perspektive bieten", sagte er. Er sei jedoch überzeugt, dass "unsere Funktionäre auch zu dieser Auffassung kommen werden. Früher oder später".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: