Deutsche Tageszeitung - Guardiola über Sane: "Wollen, dass er bleibt"

Guardiola über Sane: "Wollen, dass er bleibt"


Guardiola über Sane: "Wollen, dass er bleibt"
Guardiola über Sane: "Wollen, dass er bleibt" / Foto: ©

Teammanager Pep Guardiola vom englischen Fußballmeister Manchester City geht weiter von einem Verbleib des von Bayern München umworbenen Nationalspielers Leroy Sane aus. "Ich habe schon oft gesagt, dass ich unmöglich einen Spieler überzeugen kann zu bleiben, wenn er gehen will. Aber der Spieler hat mir nichts gesagt. Er ist unser Spieler, und wir wollen, dass er bleibt", sagte Guardiola am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Supercup-Duell gegen den FC Liverpool am Sonntag (16.00 Uhr/DAZN).

Textgröße ändern:

Sane gilt bei den Bayern seit längerer Zeit als Wunschspieler. City wollte den 2021 auslaufenden Vertrag mit dem 23-Jährigen allerdings auch schon verlängern. "Wir haben ihm zuletzt einen Vertrag angeboten. Vor ein paar Monaten waren wir schon weit, aber jetzt sieht es ein bisschen anders aus", sagte Guardiola, der sich von dem Thema zunehmend genervt zeigte: "Ich habe diese Fragen nun schon häufig beantwortet."

Die öffentliche Bemerkung von Niko Kovac, er sei beim Werben um Sane "sehr zuversichtlich", nahm Guardiola dem Bayern-Trainer indes nicht übel. "Ich bin nicht enttäuscht. Zunächst, weil ich die meisten von ihnen kenne. Ich weiß, wie diese Welt funktioniert. Ich bin ziemlich sicher, dass sie das die meiste Zeit nicht als Angriff gemeint haben", sagte der ehemalige Bayern-Trainer.

Kovac hatte am Wochenende über Sane gesagt, er sei "sehr zuversichtlich, und ich gehe davon aus, dass wir ihn bekommen können." Nach dem Spiel gegen Fenerbahce ruderte er im ZDF zurück: "Ich habe mit Pep Guardiola telefoniert und mich bei ihm entschuldigt, weil ich wohl zu offensiv war."

Vorstandschef Karl Heinz Rummenigge hatte Kovac wegen der Aussage gerüffelt. "Mir haben seine Aussagen nicht gefallen. Wir haben ein gutes Verhältnis zu Manchester City mit unserem ehemaligen Trainer Pep Guardiola, und Sane steht dort noch unter Vertrag. Weder optimistische noch pessimistische Aussagen helfen uns da", sagte er. Der englische Meister soll den Bayern laut kicker schon vor zwei Wochen einen Protest-Brief geschickt haben.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Melbourne: Auch Siegemund nach Kraftakt in Runde zwei

Tennisspielerin Laura Siegemund hat bei den Australian Open nach einem Marathon-Match als zweite Deutsche die erste Runde überstanden. Gegen die US-Amerikanerin Hailey Baptiste gewann die 36-Jährige trotz eines Satz-Rückstandes mit 4:6, 7:5, 6:4. Die intensive Partie dauerte 3:16 Stunden.

Überraschung in Melbourne: Tsitsipas schon raus

Erste dicke Überraschung bei den Australian Open: Der Grieche Stefanos Tsitsipas ist in Melbourne bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Gegen den US-Amerikaner Alex Michelsen, die Nummer 42 der Welt, verlor der Weltranglistenelfte, der 2023 das Endspiel in Australien erreicht hatte, mit 5:7, 3:6, 6:2, 4:6.

Erster Titel für Flick: Barca düpiert Real erneut

Trainer Hansi Flick hat seinen ersten Titel mit dem FC Barcelona gewonnen und dem Erzrivalen Real Madrid auch in der spanischen Supercopa eine krachende Niederlage verpasst. Barca triumphierte im Duell in Dschidda/Saudi-Arabien am Sonntag 5:2 (4:1) und düpierte die Königlichen wie schon beim 4:0 im Liga-Hinspiel Ende Oktober in Madrid.

Rückkehrer Undav lässt Stuttgart jubeln

Rückkehrer Deniz Undav hat dem VfB Stuttgart als "Joker" einen Start nach Maß ins neue Jahr beschert. Zum Auftakt seines heißen Januars siegte der Champions-League-Teilnehmer im Schwaben-Derby beim heimstarken FC Augsburg 1:0 (0:0) - durch einen Treffer des nach einer Stunde eingewechselten Nationalspielers (65.).

Textgröße ändern: