Deutsche Tageszeitung - 178.000 Zuschauer bei "Die Finals"

178.000 Zuschauer bei "Die Finals"


178.000 Zuschauer bei "Die Finals"
178.000 Zuschauer bei "Die Finals" / Foto: ©

Das neue Sport-Format "Die Finals" war bei den Zuschauern vor Ort ein voller Erfolg. 178.000 Besucher fanden sich insgesamt in den Sportstätten ein und unterstützten die Athleten in zehn Sportarten. Das teilten die Veranstalter mit. 82.300 Zuschauer am Samstag und 95.700 am Sonntag strömten zu den Wettkämpfen.

Textgröße ändern:

Die Leichtathletik-Wettbewerbe im Olympiastadion waren mit insgesamt 60.550 Fans an beiden Tagen das große Zugpferd der Finals. Am Samstag waren 26.200, einen Tag später 34.350 Zuschauer gekommen. Für einen Einzeltag bei deutschen Meisterschaften bedeutet dies einen Rekord.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sahin erwartet "Reaktion" nach Kiel-Pleite - und mehr Auswahl

Trainer Nuri Sahin vom kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hofft nach dem 2:4-Debakel beim Aufsteiger Holstein Kiel und harscher Kritik auf eine "Reaktion" seiner Spieler - und größere personelle Alternativen. Neben Pascal Groß, der nach abgelaufener Rotsperre wieder einsatzbereit ist, könnte auch Karim Adeyemi ins Team zurückkehren. Der Angreifer, der nach der Grippewelle als Letzter noch fehlte, reiste für das Auswärtsspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt nach.

Knorr-Einsatz gegen die Schweiz? "Es sieht positiv aus"

Spielmacher Juri Knorr hat sich beim WM-Auftakt gegen Polen wohl nicht ernsthaft verletzt und könnte bereits im zweiten Vorrundenspiel gegen die Schweiz am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) wieder eine Option sein. "Es sieht positiv aus, dass er uns zur Verfügung steht", sagte Teammanager Benjamin Chatton. Komplette Entwarnung könne man aber nicht geben. Man sei "zuversichtlich, hundertprozentig wissen wir es noch nicht", so Chatton bei einem Medientermin am Donnerstag im dänischen Silkeborg.

Mühe gegen Außenseiter: Sinner noch nicht in Bestform

Titelverteidiger Jannik Sinner (23) ist bei den Australian Open noch nicht in Bestform. In der zweiten Runde gab der Weltranglistenerste aus Italien gegen den heimischen Wild-Card-Spieler Tristan Schoolkate überraschend den ersten Satz ab, siegte aber letztlich doch souverän 4:6, 6:4, 6:1, 6:3.

"Einzige Scheiß-Saison": Hoffenheims Kramaric wird deutlich

Andrej Kramaric hatte genug davon, schlechte Leistungen zu analysieren - also ließ der Kroate seinem Ärger über die Gesamtsituation bei der TSG Hoffenheim mit deutlichen Worten freien Lauf. "Für mich war klar, dass das passieren würde", sagte der Rekordtorschütze nach dem 0:5 (0:3) im Bundesligaspiel bei Bayern München im Interview mit ESPN: "Das ist ein Abbild der gesamten Saison, das ist eine einzige Scheiß-Saison."

Textgröße ändern: