Deutsche Tageszeitung - Neymar-Transfer: PSG im Gespräch mit dem FC Barcelona

Neymar-Transfer: PSG im Gespräch mit dem FC Barcelona


Neymar-Transfer: PSG im Gespräch mit dem FC Barcelona
Neymar-Transfer: PSG im Gespräch mit dem FC Barcelona / Foto: ©

Der FC Barcelona will im Buhlen um Brasiliens Fußball-Superstar Neymar von Frankreichs Meister Paris St. Germain offensichtlich nicht klein beigeben. Wie spanische Medien übereinstimmend berichten, sei der Sportdirektor des FC Barcelona, der ehemalige französische Nationalspieler Eric Abidal, mit zwei weiteren Klub-Vertretern am Dienstag nach Paris gereist, um mit PSG über eine Rückkehr des Brasilianers zum katalanischen Renommierklub zu sprechen.

Textgröße ändern:

Bekannt ist, dass auch Barca-Erzrivale Real Madrid alle Hebel in Bewegung setzt, um den 27 Jahre alten Ausnahmekönner, der 2017 für die Weltrekord-Ablösesumme von 222 Millionen Euro von Barca an die Seine gewechselt war, zu verpflichten.

In Barcelona könnte Neymar wieder zusammen mit dem fünfmaligen argentinischen Weltfußballer Lionel Messi spielen, bei Barcelona steht auch Nationaltorwart Marc-Andre ter Stegen unter Vertrag. Bei den Königlichen von Real würde Neymar Teamkollege des 2014er-Weltmeisters Toni Kroos werden.

Zuletzt waren die Spekulationen über einen neuerlichen Transfer von Neymar nach Spanien durch PSG selbst angeheizt worden. PSG-Sportdirektor Leonardo sprach von "Diskussionen", die "weiter fortgeschritten" seien als vorher. Noch sei PSG aber nicht bereit, einem Deal zuzustimmen. "Es ist wichtig, die Zukunft für alle zu gestalten", sagte der Brasilianer, "wenn er bleibt, spielt er. Geht er, dann ist er weg. Je schneller eine Entscheidung fällt, umso besser."

Zum Saisonauftakt am vergangenen Sonntag gegen Olympique Nimes (3:0) hatte Neymar bei PSG - angeblich aufgrund einer Verletzung - gefehlt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: