Deutsche Tageszeitung - Klinsmann sieht Bayern in der Favoritenrolle und lobt die Bundesliga

Klinsmann sieht Bayern in der Favoritenrolle und lobt die Bundesliga


Klinsmann sieht Bayern in der Favoritenrolle und lobt die Bundesliga
Klinsmann sieht Bayern in der Favoritenrolle und lobt die Bundesliga / Foto: ©

Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann erwartet erneut einen engen Titelkampf in der Fußball-Bundesliga und sieht sein Ex-Team Bayern München in der Favoritenrolle. "Aufgrund seiner Erfahrung und der Qualität, die unbestritten vorhanden ist, sehe ich den Rekordmeister in der etwas besseren Ausgangsposition", sagte Klinsmann dem kicker. Jedoch hätte Vizemeister Borussia Dortmund "mächtig aufgerüstet", meinte der 55-Jährige. Der BVB habe "sich sehr gezielt und intelligent verstärkt - qualitativ wie quantitativ."

Textgröße ändern:

Besonders spannend sei jedoch die Situation beim FC Bayern nach dem Ende der Ära der beiden Flügelspieler Franck Ribery und Arjen Robben. "Im Jahr eins nach Ribery und Robben ist alles etwas anders", sagte Klinsmann, der von Juli 2008 bis April 2009 selbst Trainer der Bayern war: "Die Bayern haben aber mit Lucas Hernandez einen Mega-Deal abgeschlossen und mit Benjamin Pavard und Ivan Perisic zwei weitere Ausnahmespieler verpflichtet." Zudem seien weitere Transfers nicht ausgeschlossen.

Generell stellte Klinsmann der Bundesliga ein gutes Zeugnis aus, auch im Vergleich mit anderen Topligen müsse sich die höchste deutsche Spielklasse nicht verstecken. "Die Bundesliga ist extrem wettkampfgetrieben. Das Gesamtsystem ist über Jahre immer mehr perfektioniert worden", sagte er: "Von den ganz Kleinen in der U 8 bis zu den U-Mannschaften der NLZ (Nachwuchsleistungszentrum, d. Red.) der Profiklubs - dieses System ist weltweit einzigartig. Der deutsche Fußball wird immer konkurrenzfähig sein." Die Bundesliga sei eine "gute und starke Liga. Man sollte sich nie schwachreden."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern: