Deutsche Tageszeitung - Salihamidzic bestätigt: Bayern München leiht Coutinho aus - und verpflichtet Cuisance

Salihamidzic bestätigt: Bayern München leiht Coutinho aus - und verpflichtet Cuisance


Salihamidzic bestätigt: Bayern München leiht Coutinho aus - und verpflichtet Cuisance
Salihamidzic bestätigt: Bayern München leiht Coutinho aus - und verpflichtet Cuisance / Foto: ©

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München leiht den brasilianischen Nationalspieler Philippe Coutinho vom FC Barcelona aus. Das bestätigte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem 2:2 (1:2) zum Bundesliga-Auftakt gegen Hertha BSC.

Textgröße ändern:

Vorbehaltlich des Medizinchecks wird der 27 Jahre alte Offensivspieler für ein Jahr ausgeliehen. Im Anschluss besitzt der FC Bayern eine Kaufoption. Zur Höhe äußerte sich Salihamidzic nicht.

"Ich kann bestätigen, das Karl-Heinz Rummenigge und ich in Barcelona waren und uns mit dem Verein, dem Spieler und dem Berater geeinigt haben. Es fehlen nur noch ein paar Details. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Spieler zu Bayern holen werden. Wir bieten unseren Fans was Spektakuläres", sagte Salihamidzic. Trainer Niko Kovac lobte Coutinho als "hervorragenden Spieler, der uns direkt weiterhelfen wird."

Zudem wird der FC Bayern den Franzosen Michael Cuisance (20) von Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach verpflichten. "Es fehlen nur noch Details. Das wird ein Spieler des FC Bayern", sagte Salihamidzic. Cuisance besitze "sehr großes Potenzial". Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler soll sich im hohen einstelligen oder niedrigen zweistelligen Millionenbereich bewegen.

Bei Coutinho hatte der öffentlich-rechtliche Radiosender RAC 1 bereits am frühen Freitagabend vermeldet, dass dieser am Sonntag nach München fliegen werde, um den Medizincheck zu absolvieren. Der Brasilianer stand am Freitagabend schon nicht mehr im Kader des Titelverteidigers FC Barcelona im Eröffnungsspiel der spanischen Liga bei Athletic Bilbao (0:1).

Coutinho war zuletzt auch mit dem französischen Meister Paris St. Germain in Verbindung gebracht worden. Der Offensivspieler hätte Teil der Rückholaktion des brasilianischen Superstars Neymar werden können.

Nach der schweren Knieverletzung des deutschen Nationalspielers Leroy Sane hatten die Münchner am Dienstag bereits den kroatischen Vizeweltmeister Ivan Perisic von Inter Mailand ausgeliehen. Zu Gerüchten über Stürmer Mario Mandzukic von Juventus Turin wollte sich Salihamidzic nach dem Hertha-Spiel nicht äußern.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern: