Deutsche Tageszeitung - Mick Schumacher über die Formel 1: "Das ist es, was ich machen möchte"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mick Schumacher über die Formel 1: "Das ist es, was ich machen möchte"


Mick Schumacher über die Formel 1: "Das ist es, was ich machen möchte"
Mick Schumacher über die Formel 1: "Das ist es, was ich machen möchte" / Foto: ©

Mick Schumacher will mit aller Macht in die Formel 1. Die Testfahrten im aktuellen Formel-1-Wagen von Ferrari Anfang April in Bahrain hätten ihm die Klarheit gebracht. "Da ist mir echt bewusst geworden: Das ist es, was ich machen möchte", sagt der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Wochenendausgabe).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für den Sprung in die Königsklasse des Motorsports gehe es nun darum, "den richtigen Moment zu erwischen", sagte der 20-Jährige: "Und natürlich muss ein Cockpit frei sein."

Die Geschwindigkeit und die Technik der Boliden haben Mick Schumacher beeindruckt. "Die Rennwagen sind ja fast wie Raumschiffe", sagte er der SZ, "Mittlerweile lernen die Flugzeugbauer von der Formel 1, früher war es anders herum."

Sein Vater, der nach einem Skiunfall Ende 2013 nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen war, sei nach wie vor sein Vorbild: "Ich glaube, da gibt es einiges von ihm zu lernen für mich." Wenn er sich die früheren Rennen des siebenmaligen Champions anschaue, gebe es "viele Aspekte, wo ich sage: Wow, das war einfach speziell, wie er das gemacht hat."

Vor allem aber beeindruckt ihn die Zielstrebigkeit seines Vaters, "sich voll auf den Sport einzulassen", sagte Mick Schumacher: "Ich glaube, das ist in unserer Familie generell so. Egal, was wir machen: wenn, dann richtig."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild