Deutsche Tageszeitung - Volland über DFB-Chancen: "Sitze nicht nervös vor dem Handy"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Volland über DFB-Chancen: "Sitze nicht nervös vor dem Handy"


Volland über DFB-Chancen: "Sitze nicht nervös vor dem Handy"
Volland über DFB-Chancen: "Sitze nicht nervös vor dem Handy" / Foto: ©

Der zehnmalige Fußball-Nationalspieler Kevin Volland von Bayer Leverkusen macht sich trotz regelmäßig guter Leistungen keine Illusionen über eine baldige Rückkehr ins DFB-Team. "Die Hoffnung habe ich natürlich nicht aufgegeben, sonst wäre ich ja kein professioneller Sportler", sagte der 27-Jährige dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Trotzdem habe ich seit 2016 kein Länderspiel gemacht, und ich hatte letztes Jahr und vorletztes Jahr gute Phasen. Aber wenn kein Anruf kommt, akzeptiert man das und macht einfach weiter. Ich habe mir nichts vorzuwerfen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Volland, der ein Tor für das A-Team erzielt hat, hatte im Mai 2014 unter Joachim Löw debütiert und kam letztmals im November 2016 zum Einsatz. Für die WM 2014 und die EM 2016 wurde er nicht nominiert. "Ich bin entspannt bei dem Thema. Klar kocht es immer mal wieder hoch. Ich sitze aber nicht nervös vor dem Handy und bin dann enttäuscht, wenn kein Anruf kommt", sagte Volland: "Der Fokus ist so auf den Verein gerichtet. Und da versuche ich, das Maximale herauszuholen."

In der Saison 2018/19 glänzte Volland in der Bundesliga mit 14 Tore und zwölf Vorlagen für Bayer, vor dem dritten Spiel der laufenden Saison am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen seinen Ex-Klub Hoffenheim hatte er in der laufenden Saison bereits vier Torbeteiligungen (ein Treffer, drei Assists) auf dem Konto.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild