Deutsche Tageszeitung - Medien: Icardi verklagt Inter und fordert Entschädigung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Icardi verklagt Inter und fordert Entschädigung


Medien: Icardi verklagt Inter und fordert Entschädigung
Medien: Icardi verklagt Inter und fordert Entschädigung / Foto: ©

Der Dauerstreit zwischen Starstürmer Mauro Icardi und seinem Klub Inter Mailand droht zu eskalieren. Weil er aus dem Kader ausgeschlossen wurde, kündigte der Argentinier eine Klage an. Der 26-Jährige fordert die sofortige Wiederaufnahme in die Mannschaft, aus der er beim Training in Lugano ausgeschlossen wurde, sowie eine Entschädigung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Das berichtet die Gazzetta dello Sport.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In einer 50-seitigen Klageschrift, die einem Schiedsgericht vorgelegt wurde, erklärte Icardi, er sei beruflich geschädigt worden. Im Frühjahr hatte ihm Inter die Kapitänsbinde entzogen. Ein Angebot von Monaco hatte Icardi mit der Begründung abgelehnt, er wolle in Mailand bleiben. Die chinesische Klubführung will Icardi schon seit Wochen verkaufen.

Dieser weigert sich jedoch, Mailand zu verlassen. Bis Dienstag hat Inter Zeit, auf die Klage zu reagieren. Der Ex-Kapitän hat in sechs Jahren 124 Tore für Inter geschossen.

Icardi hatte stets bekundet, zu einer Ikone des Klubs werden und seine gesamte Karriere in Mailand verbringen zu wollen. Unterstützt wurde er bei seinen Forderungen von seiner Ehefrau und Managerin, Wanda Nara. Das blonde argentinische Showgirl hatte öfters mit provokanten Aussagen gegen das Inter-Management die Klubführung verärgert.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild