Deutsche Tageszeitung - Gelungenes Heimdebüt für Coutinho und Torschütze Perisic: Bayern demontieren Mainz

Gelungenes Heimdebüt für Coutinho und Torschütze Perisic: Bayern demontieren Mainz


Gelungenes Heimdebüt für Coutinho und Torschütze Perisic: Bayern demontieren Mainz
Gelungenes Heimdebüt für Coutinho und Torschütze Perisic: Bayern demontieren Mainz / Foto: ©

Der "kleine Magier" zeigte dem verwöhnten Münchner Publikum erste Kostproben seiner Zauberkunst, doch bei seiner Heimpremiere stahlen Philippe Coutinho zwei andere Neuzugänge die Show. Auch dank der Treffer von Benjamin Pavard und Ivan Perisic hat Bayern München den Tabellenletzten FSV Mainz 05 nach Startproblemen letztlich souverän 6:1 (2:1) bezwungen und den ersten Saisonsieg in der Allianz Arena gefeiert.

Textgröße ändern:

Coutinho durfte wie Perisic nach den Joker-Einsätzen auf Schalke (3:0) erstmals von Beginn an ran und zeigte bis zu seiner Auswechslung vielversprechende Ansätze. An einem Tor war der Brasilianer, der den Platz von Thomas Müller in der Anfangsformation eingenommen hatte, aber nicht beteiligt. Müller kam für ihn, Perisic wurde von Alphonso Davies abgelöst (beide 67.).

Jean-Paul Boetius (6.) brachte mutige und defensiv lange geschickte Gäste überraschend in Führung. Die Bayern brauchten eine halbe Stunde, bis sie sich von diesem Schock erholt hatten. Dann wendeten Pavard auf Perisic-Vorlage (36.) und David Alaba (45.) per Traumfreistoß das Blatt. Perisic sorgte per Kopf für die Vorentscheidung (54.). Mainz mit dem in der 56. Minute eingewechselten Rückkehrer Adam Szalai blieb aber gefährlich. Erst Kingsley Coman (64.) brach den Widerstand endgültig. Robert Lewandowski mit seinem sechsten Saisontor (78.) und Davies (80.) stellten den Endstand her.

"Er ist gut drauf, er kommt gut in der Mannschaft an. Ich glaube, dass genau die richtige Atmosphäre da ist, damit er sein Können zeigt", sagte Trainer Niko Kovac bei Sky über Coutinho. Der neue Superstar schickte vor dem Anpfiff ein Küsschen und ein Herz zu seinen Lieben auf die Tribüne - und tat dann genau das: Mit feinem Pass setzte er Lewandowski in Szene, der Pole aber vergab (4.).

Allerdings fehlten Coutinho wie Perisic aufgrund der knappen Eingewöhnungszeit in mancher Szene noch das Verständnis für die neuen Mitspieler. Zudem deckte Mainz im Mittelfeld eng am Mann und bereitete den Bayern um den mitunter temposchwachen Sechser Joshua Kimmich dort mit variablem Positionsspiel Probleme.

Gleich der erste Angriff der Gäste brachte die Führung, weil zwei Münchner patzten: Alaba ließ Ronael Pierre-Gabriel unbedrängt flanken und Pavard war nicht eng genug bei Boetius, der per Kopf vollstreckte. Pavards Ausgleichstreffer per sehenswertem Seitfall-Aufsetzer ging ein Stellungsfehler des Mainzers Aaron Martin voraus.

Nach Alabas Führungstor war das Münchner Selbstvertrauen zurück, Perisic erhöhte nach Pavards Flanke. Der Mainzer Torwart Florian Müller sah dabei nicht gut aus. Nach Comans 4:1 zerfiel Mainz immer mehr in seine Einzelteile.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

Textgröße ändern: