Deutsche Tageszeitung - Für Rückkehr in die Weltspitze: Bierhoff ruft Fußball zur Einigkeit auf

Für Rückkehr in die Weltspitze: Bierhoff ruft Fußball zur Einigkeit auf


Für Rückkehr in die Weltspitze: Bierhoff ruft Fußball zur Einigkeit auf
Für Rückkehr in die Weltspitze: Bierhoff ruft Fußball zur Einigkeit auf / Foto: ©

Im Kampf um die Rückkehr in die Weltklasse hat Oliver Bierhoff den gesamten deutschen Fußball zur Einigkeit aufgerufen. "Um den deutschen Fußball nachhaltig an der Weltspitze zu verorten, müssen DFB und Liga, Vereine und Leistungszentren, Landesverbände und Amateure eng zusammenarbeiten, Vertrauen zueinander haben und vor allem die Inhalte an die oberste Stelle rücken", schrieb der Direktor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in einer kicker-Kolumne.

Textgröße ändern:

In den vergangenen Jahren lagen vor allem die Amateure und die Profis aufgrund unterschiedlicher Interessen miteinander im Clinch. Der krisengeplagte DFB hofft darauf, dass der designierte Präsident Fritz Keller nach seiner Wahl am 27. September die beiden Lager zueinander führt.

Mit Blick auf die Nationalmannschaft, die sich nach dem blamablen Vorrunden-Aus bei der WM-Endrunde 2018 im Neuaufbau befindet, erwartet Bierhoff keinen geradlinigen Weg nach oben. "Da ist vieles in Bewegung, das ist ein spannender Prozess, der viel positive Energie freisetzt", schrieb der 51-Jährige: "Dass es gerade beim Neuaufbau auch mal steinig und holprig werden kann, wissen wir."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

FC Bayern: Erneute Sorgen um Jungstar Musiala

Der FC Bayern sorgt sich erneut um Starspieler Jamal Musiala. Der 22-Jährige musste beim 2:1 (1:0) der Münchner im zweiten Gruppenspiel der Klub-WM gegen Boca Juniors 25 Minuten nach seiner Einwechslung wieder ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose stand zunächst noch aus. Er "hoffe, dass es nichts Schlimmes" sei, sagte Trainer Vincent Kompany laut kicker. Er wolle aber erst noch mit den Ärzten sprechen, ehe er sich ausführlicher äußern könne.

Textgröße ändern: