Deutsche Tageszeitung - Ringer-WM: Stäbler holt Bronze und Olympiaticket - Auch Kudla auf dem Podium

Ringer-WM: Stäbler holt Bronze und Olympiaticket - Auch Kudla auf dem Podium


Ringer-WM: Stäbler holt Bronze und Olympiaticket - Auch Kudla auf dem Podium
Ringer-WM: Stäbler holt Bronze und Olympiaticket - Auch Kudla auf dem Podium / Foto: ©

Der dreimalige Ringer-Weltmeister Frank Stäbler hat sich doch noch das Ticket für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Tokio geholt. Der 30 Jahre alte Griechisch-Römisch-Spezialist erreichte am Montag bei der WM in Kasachstan über die Hoffnungsrunde das kleine Finale in der Klasse bis 67 Kilogramm und gewann durch einen Sieg gegen den Ägypter Mohamed Elsayed Bronze. Es war die erste Medaille für den Deutschen Ringer-Bund (DRB) in Kasachstan.

Textgröße ändern:

Wenige Minuten nach Stäbler gewann auch der Olympiadritte Denis Kudla aus Nackenheim (87 kg) seinen Bronze-Kampf gegen Mikalaj Stadub (Weißrussland).

Im entscheidenden Kampf setzte sich Stäbler, der am Sonntag im Achtelfinale ausgeschieden war, knapp mit 2:1 gehen Hansu Ryu durch. Gegen den Südkoreaner hatte der Musberger 2015 im Finale seinen ersten WM-Titel geholt. Im ersten Kampf der Hoffnungsrunde hatte Stäbler den Rumänen Mihai Muhit klar beherrscht und durch technische Überlegenheit gewonnen.

Auch Eduard Popp (130 kg) hat dem DRB durch seinen Halbfinal-Einzug ein Olympia-Ticket beschert. In der Vorschlussrunde unterlag Popp allerdings dem dreimaligen Weltmeister Riza Kayaalb aus der Türkei. Damit ringt der Schwergewichtler am Dienstag um Bronze.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

NBA: Gilgeous-Alexander erstmals MVP

Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist erstmals zum MVP der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gewählt worden. Der 26 Jahre alte Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein führte Oklahoma City Thunder in der regulären Saison zu 68 Siegen und holte sich mit 32,7 Punkten pro Spiel auch den Titel des besten Scorers.

"Geht auch um Reputation": Ricken sieht Klub-WM als Chance

Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht die kommende Klub-WM für Borussia Dortmund mehr als Chance denn als zusätzliche Belastung. Es sei "zwar auch eine Möglichkeit, viel Geld einzunehmen, aber zunächst einmal handelt es sich um eine richtige Weltmeisterschaft, die sportlich sehr interessant ist", betonte der 48-Jährige im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Ich würde sagen: Fast alle Klubs aus der Bundesliga würden sehr gerne mit uns tauschen und nicht bloß auf dem Sofa sitzen."

Trotz starkem Draisaitl: Oilers verlieren Spiel eins

Ein Tor, zwei Assists - dennoch verloren: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Trotz der üppigen Ausbeute des Kölners unterlagen die Kanadier nach einem Einbruch im Schlussdrittel bei den Dallas Stars mit 3:6 und liegen in der Best-of-seven-Serie erstmal zurück. Spiel zwei des Western Conference Finals steigt in der Nacht zum Samstag (2.00 Uhr/Sky).

United am Boden: "Krönung einer Horrorsaison"

Bruno Fernandes, Harry Maguire und all die anderen Stars von Manchester United holten sich griesgrämig ihre Silbermedaillen ab, die Bilder der jubelnden Fußball-Helden von Tottenham Hotspur konnten sie kaum ertragen. Statt eine furchtbare Saison mit dem Europa-League-Titel zu retten, steht United nach dem 0:1 (0:1) im "Battle von Bilbao" vor einem Scherbenhaufen.

Textgröße ändern: